Habe einen gerbrauchten Cosa Motor für 200€ angeboten bekommen, soll 11000 runter haben, nicht getunt.
Also mal jetzt ne ganz blöde Frage, passt der in die PX BJ 95, oder nur Teile wie Kupplung etc.
Danke Euch für Antworten
Corn
Habe einen gerbrauchten Cosa Motor für 200€ angeboten bekommen, soll 11000 runter haben, nicht getunt.
Also mal jetzt ne ganz blöde Frage, passt der in die PX BJ 95, oder nur Teile wie Kupplung etc.
Danke Euch für Antworten
Corn
http://www.sip-scootershop.com/pages/details.php?ID=10044&SID=84991554e467e9d354738d01d818a324hier mal der link zum geber
@ oppa die cosa hat die selbe schaltung wie die px lusso
das getriebe wird über eien schaltraste betätigt die mit zwei zügen vom lecker her geschaltet wird
die schaltraste bewegt das schaltkreuz durch die antriebswelle von gang zu gang
der unterschied zwichen der alten px und der lusso bzw cosa ist der das die hauptwelle kerben hat so das das schaltkreuz richtig einrastet damit kannst du also unter last nich einfach den gang raus nehmen also die gänge springen nicht mehr so schnell was das alte px getriebe nicht hat
da ist die führung in der hauptwell glat
habe bis jetzt nur cosa’smit vespa schriftzug gefunden und das sieht sehr original aus
der motor passt in die px rein du hast dann einen vorteil du kannst einen breiteren reifen hinten fahren aber auch einen nachteil die cosa hat wie beim auto eine hydr.bremse auch hinten also müsstet du dir nen teilhydr.geber von grimca montieren damit du das alte bremseil der px weiter verwenden kannst weil ich galube nicht das der bremsgeber in die px passt
ansonste passen alle cosa motor teile in einen px motor rein
gruss klaus
naja im vergelich zur px war die cosa ja hoch modern die hydr.bremse abs drehzahlmesser und das viele plastik
aber wie du sagst oppa das sie nie vespa genannt wurde dem kann ich nicht ganz vollgen auf der kaskade steht gross vespa drauf und auf den seiten cosa
die px oder ist ja die classiche version der vespa wie sie eh und jeh gebaut wurde viel blecht simple erfogreiche meschanik ob es die bremse ist oder die schaltung hat einfach und gut denke das es auch der erfog der px war und die cosa halt zu modern war würde sagen sie kam zu früh so um88 rum auf den markt und war nicht ausgereift genug
und die t5 ist so zusagen der gti unter der px
naja sie hat keinen px rahmen der ist etwas anders gebaut das heck zb und sie ist sportlicher hat als 125er eine durchzugsstärkeren motor wie die px dann sachen wie vierecklampe drezahlmesser
Hallo,
meine Frage war anscheinend doch nicht so doof wie ich befürchtet habe.
Danke für Eure Ausführungen, also ich nehme wohl eher Abstand vom Cosa Motor, und beschränke mich auf die verstärkte Kupplung.
Gruss C.
Bei der Cosa gibt/ gab es beide Versionen der Schaltung, die Cosa2 hat die mit dem einen Draht.
Der Motor paßt NICHT ohne weiteres in einen PX Rahmen.
ich hatte auch mal ne cosa. abmessungen der traverse sind auf alle fälle anders und müssten angepasst werden. die schaltung ist absolut identisch zur px.
also die zweizug version ist bis 91 gebaut worden und die mit einem zug ab91 -96 sprich bis zum enden die cosa hat es leider obwohl sie sehr fortschrittlich gegenüber der px ist nicht zum richtigen klassiker gebracht zu modern ?
Moin, also Plug and Play passt der Cosa nicht in die PX.
Die Traverse ist breiter und muss gekürzt werden, machst du
dabei einen Fehler und arbeitest du nicht exakt, stehen
Vorderrad und Hinterrad nicht mehr in einer Linie, wie das auf
das Fahrverhalten wirkt brauch ich ja wohl keinem zu sagen [;)] .
Die Hinterradbremse kann mit sehr viel frikelei ungebaut werden.
Einfacher geht es sie mit der Teilhydraulik der Crimeca Scheibe
anzusteuern und auf Seilzug umzubauen. Dann die hintere
Stossdämpferaufnahme sitz viel tiefer und ist auch nur durch
frikelei hinzubekommen. Der ganze Vergaserkram muss
angepasst werden, da die Cosa 2 Luftfilter besitzt und die
Bedüsung für eine PX zu schmal ist und der elektische Choke muss angepasst werden. Die Cosazündung hat mehr dampf
als die einer PX, was ja ein Vorteil ist[;)] .
Ich bezeichne diese Methoden eher als „Russisch“ und der Tüv
wird sich über die zersägte Schwinge sicher freuen [:D] .
Nimm lieber einen PX Motor, ist die leichteste und billiste Variante,
denn was du durch einen günstigereren Cosa Motor glaubst zu sparen geht nachher durch anbau und umbauarbeiten wieder
drauf. [:(]
Du benötigst auch den O-Pott der Cosa, da beim Px Pott
einige cm zur Verschraubung fehlen[:rolleyes:]
MFG Higgi
Das stimmt aber nicht!
Der Cosa Motor wird wie die PKXL2 mit einem Schaltdraht geschaltet und ist von den abmessungen anders als der PX Motor!
Soweit ich mich errinnere ist die Traverse schmaler beim Cosa und die Federbeinaufnahme ist weiter hinten!
Desweiteren hat die Cosa ein Duales Bremssystem das den Bremsdruck über Hydraulik zu70% auf den Vorderreifen und zu 30% nach hinten verteilt (allerdings nur über den Fußbremshebel!)
Der Motor passt also nicht so ohne weiters!
Ich hab vor 2Wochen einen neuen Schaltzug in eine Cosa200 eingebaut und da ist fakt nur ein Drahtzug gewesen!
Aber vielleicht wurde das erst später verändert!
Art Nr.: 94072000
Ist der Schaltzug für Cosa2, also doch Bj.abhängig!
hatte die cosa 2 aber mit identischer schaltung wie px… na ja, vielleicht weils wohl grad ein baujahr aus dem modellwechsel war…
sowas meine ich damit du auch hinten die cosa bremse nutzen kannst denn wie gesagt die bremse der px ist mechanisch und lässt sich nicht am cosa motor verwenden
habe noch vergesen der cosa motor hat nen e-choke da müsstets du nen 24er gaser der px verbauen der passt ohne probleme getrenntschmierung oder ohne dazu das loch des ölpumpenmotorantriebes zumachen antriebsgestänge aus dem motor kuluseitig entfernen aber das zahnrad hinter der kupplung drin lassen dient als abstanhalter sonst trennt die kulu nicht mehr
http://www.sip-scootershop.com/pages/details.php?ID=17595&SID=2e60756c6289e69d001117ffac83c589
dies ist eien schaltraste der cosa diese ist wie bei der px mit zweischaltzügen ausgerüstet
und er motor ist vom innenleben her genau der gleiche wie der der px lusso getriebe usw.
und wenn die aufängung der feder etwas weiter hinten sein vermag ist die nicht weiter schlimm es ist genugend platz da um diese am motor einzuhängen
ob es bei der cosa 2 ein einzug system gab kann sein kenn allerdings nur die zweizug version
das das mit der schwinge so extrem ist hätte ich nicht gedacht aber mit viel geschick bekommt man das so hin das dem prüfer nicht mal auffällt das diese gekürzt wurde
und was ist mit dem kürzen der schwinge bei breitreifenumbauten da muss ja auch ein stück schwinge einseitig entfernt werden und auf der andern seite mit nem ausgleichstüch angeflickt und das wird eingetragen