Chromfelgen-Qualität ?

Hat sich jemand von euch schon mal die „nicht ganz so teueren“ 2.10er Chromfelgen bei Sip ( ca. 22 Euronen) gekauft ?
Taugen die was ?
Keine Strassenzulassung ? Interessiert das bei einer 50er ?

Felge PX/PK/V50/PV/ET3/T5 cr

2.10-10", chrom
Art.-Nr. 81020000
Gewicht: 1300g
Mengeneinheit: Stück

Bitte denkt daran, daß Chromfelgen im Straßenverkehr nicht zulässig sind und eine Eintragung beim TÜV benötigen. Die aufwendigeren Chromfelgen “Made in Germany besitzen übrigens eine Nummer, so wird die Eintragung erleichtert.

Normal und weiß lackieren

schmeisst den Purschen zu Poden! Rang : Rotes Meerjogger

Original von Sendlinger67: Keine Strassenzulassung ? Interessiert das bei einer 50er ?

Bitte denkt daran, daß Chromfelgen im Straßenverkehr nicht zulässig sind und eine Eintragung beim TÜV benötigen. Die aufwendigeren Chromfelgen “Made in Germany besitzen übrigens eine Nummer, so wird die Eintragung erleichtert.


PK50 Bj.83
wird langsam fertig

Die Chromfelgen sehen bestimmt Super aus, wenn diese fertig montiert sind. Verchromen hat aber den Nachteil, das es zu einer Chromverarmung innerhalb des Legierungsgefüges kommt. Daher kann das ganze extrem brüchig werden, was bei tragenden Fahrzeugteilen, wie zum Beispiel Felgen, nicht sonderlich prikenld ist.

Ich will das ganze nicht schlecht reden, aber den TÜV will ich sehen, der das ganze ohne Festigkeitsgutachten einträgt…

hallo
da sind die 22euro rausgeschmissen geld denn die felgen sind von einer beschei… verarbeitung oberfläsche ist bescheiden erlich

wenn würde ich an deiner stelle die
teuren chromfelgn nehmen das ist die die oberfläche top
du solltest aber mit einem m8 er schneideisen die gewinde nachschneiden um das zuviel an chrom von den gewinde entfernen das sonst die muttern nicht gut fest gezogen werden können

kleiner preisvergleich

sip preis für die gute chromfelge
Felge PX/PK/V50/PV/ET3/T5/
/Sprint/Veloce/GT,
2.10-10", Customchrom
Art.-Nr. 81023100
Gewicht: 1600g
Mengeneinheit: Stück

49,00 €
48,02 €

Artikel Nr.: 5800017 an Lager:

Name: Felge, Vespa PX, V50 2.10-10, HQ, Chrom
Preis: 28,42EUR incl. 16% MwSt.
(Katalogpreis: 28,99EUR incl. 16% MwSt. )

Chromfelge Vespa in bester Chromqualität zum Hammerpreis!

Diese Chromfelge gibt Deinem Roller ein ganz neues, individuelles und hochwertiges
Erscheinungsbild.

Nicht zuletzt bilden auf Ausstellungen Fahrzeuge mit viel Chrom immer ein Publikumsmagnet.

Ganz nebenbei bietet die galvanische Behandlung auch handfeste praktische Vorteile:

wer schon einmal versucht hat, die Reifen seines Rollers von einer verrosteten
Felge zu ziehen, hatte meist ein Problem damit.

Also neben der wunderschönen Optik auch noch hervorragenden Rostschutz.

Diese in Customshows erfolgreich erprobte Chromfelge ist ein Musthave -nicht
nur für den Customscooter- das Auge und Verstand gleichermaßen begeistert.

Passend für PX, V50 2.10 - 10 Chrom

@ ernie_troelf : Danke
[:D]

Momentan bin gaaannzzz abentleuerlich drauf, /scherz/
und tendiere zu Chromfelgen ohne Weisswandreifen, Hi

@ Sendlinger

wenn du Chromfelgen draufmachst musst du unbedingt auch Brems- und Kupplungshebel in Chrom halten

auf Weisswandreifen würde ich verzichten … die passen doch nicht zur PK[[:O]]

wie wäre es mit rot lackierten felgen und dort weiss wandreifen drauf??

was war denn da mit dem auspuff los? der steht ja mächtig nach unten

aso aso. stimmt. kann man eh gut erkennen

  • 133er polini doppelt gesaugt
  • 24er gaser
  • 29er primär
  • rennwelle
  • polini schnecke
  • 12V ele. Zündung

der tick am chrom an der richtigen stelle sieht toll aus
würde die guten chromflgen nehmen und weisswandreifen drauf ziehen

oder wahlweisse die ori felgen weiss lackieren und normale reifen fahren (keine weisswand)

gruss klaus

vespa for ever und alles wird gut !!!

ps. schon den tages smilie gesetzt unter http://forum.sip-scootershop.com/de/thread.php?id=15753

ein guter reifen macht sich immer bezahlt

beispiel wenn du lkw auf langstrecke fährst und soviel km mit einem reifen wie möglich führt kein weg an michelin vorbei die bauen einfach die besten reifen für den lkw
ja gut die sind teurer haben aber eine längere laufeistung wie die von firma xy

deswegen wenn du qualität haben wills nimm den conti
im prinzip bezahlst du den namen mit aber das ist ja heute gang und geben

mir persönlin gefält das profil des conti auch besser wie das von sava

Zum Thema verchromen können (was die Chemie und Physik des Ganzen angeht) können euch auch diese Jungs und Mädels weiterhelfen:

www.tomchemie.de

In dem Forum bin ich auch vertreten… [:D] [:D] [:D] [:D]

Hab mich heut doch für die weißlackierten Felgen entschieden,
mal sehn wie 's kommt, kann dann ja immernoch auf Chrom umrüsten.

Danke für eure Meinungen ;D

@Rita:
Danke,

… ich hatte da so einen kleinen Nostalgietick, aber leider hab ich die Süsse dann in einen Anfall von
Hey-wieso-tust-du-das->Total-Amnesie verkauft.
(eigentlich mehr verschenkt, aber man soll nicht in alten Wunden rühren)

Und mein neues Baby wird mindestens genauso hübsch.

;D

Ich fahr total auf den Contireifen ab, aber der ist halt auch sündhaft teuer.

Hi, ich würde, um bei einer Fareinheit zu bleiben Weißwandreifen auf rot lackierte Felgen ziehen, dann haste wieder dein Rot-Weiß Schema…

@ runnerpilot

denke nicht das sich des galvanisieren oder wie das heist (verchrohmen) sich so negative auf die felge an sich ausgewirkt hat soweit ich weis wird die felge gereinigt poliert und kommt dann sie in ein tauchbad wo die felge an den negativen pol angeschlossen wird und die positive elektode (pol) irgentwo ins tauchbad gehalten wird
und durch die stromspannung werden die im tachbad gelössten chromteilchen von der felge angezogen und gehen eine feste verbindung mit ihr ein
dies passiert einige male hintereinander in verschiedenen tauchbädern
oder irre ich mich

und ich denke auch das auf das im grunde nur verbogene belch aus dem eine vespa felge nun mal besteht keinen schaden dadurch nimmt der sie zum breche bringen würde

denn wenn man sich überlegt das es nur ein stück 1-1,5mm (genaue stärke kenn ich jetzt nicht) dickes blech ist aus dem diese felge gefertigt wurde ist es schon erstaunlich wie stabil das teil doch im zusammengebauten zustand iss
die brüchchigste stelle ist meiner meinung nach die wo der stehbolzen fest geschweist wurde und neben dem schweisspunkt ist das material am sprödesten und könnte am leichtetsten brechen

unddie chrom beschichtung hat keinen so negative auswirkungen auf die art von felge
meine meinung

@ sendlinger
also bei mir hat der tüv nie was gesagt wenn ich mit ner chrom felge vorgefahren bin hat den nicht interessiert

ja gut wenn du an einen kommst der ein pfennigfuchser iss sprich ein §en-reiter dann wird er dir die plakette verweigern oder zumindest motzen

was bei dir in der 50er klasse eh egal iss die rennleitung wird dir eh nicht viel sagen die schauen ob genug profil auf der pelle iss und mehr net wenn sie dich überhaupt anhalten

@ Rolling DD
WW-Reifen auf der PK sind schon OK, auf meiner letzten hatt ich die auch drauf, …OK zugegeben auch nen V50 Kotflügel und ne runde (selber designte) Kaskade

Ich hab da ne Verlängerung hingeschraubt, daß die Reifen nicht gleich wieder auschschaun wie sau.


PK50 Bj.83
wird langsam fertig

Die Frage die sich mir stellt ist,

  • günstige Chromfelgen ( die eventuell nix taugen) oder
  • teure Chromfelgen oder
  • normale Felgen, und die dann weiss lackiert.

Eure Meinungen bitte …