ich habe mir eine alte pk 125 xl2 gekauft die knapp 30.000 km drauf hatte und den Motor zerlegt und wieder zusammen gebaut und nun in meine pk 50 gebaut… der Motor lief von Anfang an super nur mit der zeit kamen so die Macken… z.b. der ging nicht mehr an wenn ich gekickt habe, sondern nur wenn ich die Zündkerze raus geholt hatte, sauber gemacht hatte und wieder reingedreht habe… diese war nämlich völlig verrußt … so das klappte auch einige zeit soweit so gut dann aber ging sie von 90km/h mal auf 50km/h dann wieder auf 70km/h und wieder auf 90km/h usw. schließlich ging sie dann einfach aus und ging nicht her an… nach längerem stehen hatte ich es versucht sie wieder anzubekommen, da gab es einen lauten knall und eine schwarze Wolke ausm Auspuff, das klassische Zeichen einer Fehlzündung… nun hatte ich die grundplatte ausgemessen und die werte stimmten nicht überein… eine neue habe ich nun eingebaut… alle Dichtsätze sind neu außer der LIMA Simmerring… den habe ich aber auch hier neu liegen… also nachdem ich dann heute das teil eingesetzt hatte (die zündgrundplatte) ging sie an und wieder aus… durch anschieben ging sie auch nicht mehr an aber es kam rauch aus dem Auspuff. als ich sie dann stehen hatte, tropfte Benzin aus dem Auspuff und der Zylinder siffte tierisch… wie haben dann versucht den Motor mit Hilfe einer Bohrmaschine zu starten aber der Motor fing einfach nicht an zu laufen… ich bin voll verzweifelt, da ich nicht weiß was es sein kann ich bitte euch darum mir zu helfen… liegt es am Zylinder kann der kaputt sein oder am simmering, hattet ihr auch schon mal so ein Problem!? bitte antwortet mir damit ich mal wieder fahren kann … ich weiß einfach nicht mehr weiter [:(]
vielen dank schon mal im Voraus und danke für jede hilfreiche antwort
habe mit pk unter anderem die schlechte erfahrung gemacht, dass sie ständig aus dem Vergaser sifft, dass er ständig den motor volllaufen ließ, also denk ich mal dass es an der schwimmer nadel liegen kann!
tja geschenkt wirste sowas nicht bekommen ist halt ein original ersatzteil musst mal schauen was so andere gehäuse kosten
da legste 250 300€ auf den tisch und mehr
oder bei ebay schauen wenn du glück hast
du ich würde die kleine nochmals zerlegen und
die wellen dichtringe usw. neu machen
schau dir mal die drehschiebefläche an wie sieht die aus
kolben usw
da muss was ganz im argen liegen
aber zumindest demontiere mal den zylinder kann sein das sich was gelösst hat und die kleine keine sprit zur rechten zeit bekommt wenn sie so sifft wie du sagst
genau wie nils dat sagte wegen der fertigungstolleranzen
du kannst die ausmalen was ist wenn eine hälfte nur nen (grob gesagt 0,5mm das ist schon viel zu viel) nich übereinstimmt da läuft die kurbelwelle schief die lager werden zu stark beansprucht die dichtungen usw
also scheisse auf gut deutsch
ja aber die linke hälfte so wie wir besprochen hatten ist weg, die hat mein nachbar (vespa-genosse) weggeschmissen, da ja ein stück ruasgebrochen war!!!
achja was auch scheiße ist, ist das ich jetzt zwei 50er hälften habe für den motor aber die sind nicht von anfang an zusammen gewesen, sprich zwei verschiedene!!! das is scheiße… und da kann man nichts machen!??
also: der mit dem ich die karre umgebaut habe, der hatte noch den ganzen motor bei sich gehabt unteranderem die gehäuse hälften von der 50er und 125er und die hat er beide zerschnitten für seine halbe vespa an der wand… d.h. ich habe jetzt keine originale halbe motor hälfte mehr!!! was soll ich tun!?