Blinker kaputt und Tachowelle rutsch immer raus

huhu,hab mal wieder ne frage an euch!

Also, nachdem ich meine Vespa wieder zusammengebaut habe sind folgende Probleme aufgetreten:

1. Poblem
Links blinken die Blinker vorne und hinten einwandfrei und es wird auch beim Tacho angezeigt das ich blinke. [:D]
Rechts allerdings ist es von anfang an so gewesen, dass die Anzeige im Tacho nix angezeigt hat und die Blinker nur gaaaanz langsam geblinkt haben, also ganz lange an und ganz lange aus.
Mitlerweile blinkt auch nur noch vorne rechts und hinten rechts is ganz weg und es blinkt auch nur wenn ich den Motor schön hoch drehe[:D]
Woran liegt das denn nun??? [?[]

2. Poblem
Mir rutsch ständig und andauernd die Tachowelle unten am Vorderrad wieder raus, obwohl ich da diese „angebliche Klemmplättchen“ drangeschraubt habe. Die Welle steckt da echt nur locker drin. Kanns evt. die falsche Welle sein?

…achja, [:shock2:] is ne PK50XL
und mal wieder schönen Dank an euch! [:rotate:]

p.s.:
weis irgendjemand ob diesen sonntag wieder dieses vespatreffen in hamburg ist? da am gänsemarkt war das glaube ich oder? kommt hier jemannd aus dem norden von hamburg (aus der ecke von norderstedt) [?[]

achso,…und das mit dem phasenversetz blinken…leine ahnung hab ich nie nach geschaut…

also im klartext:

ich schau mal nach dem massekontakt und wenn das nix is, is der kabelbaum irgendwo durch!?
Kann ich das irgendwie durchmessen? also ob der massekontakt vorhanden ist.

zur tachowelle. ja das werde ich mal versuchen. sie ist echt arg kurz geraten…das die die welle auch nicht mal 5 cm länger machen können…

Zu Deinen Blinkern: Kuck einfach mal, ob der Massekontakt der Blinker irgendwo korrodiert ist und ob die Kontakte der Fassungen und Birnen sauber sind - vorsichtshalber mal mit nem Schraubenzieher abschaben. Dann kannst Du die Stomführenden Kabel mit einem Ohm-Meter gegen die Karosserie messen, der Wiederstand sollte unendlich sein, also kein Strom fließen. Besonders würde ich mich dabei um das Kabel zum hinteren Blinker kümmern, denn der geht ja gar nicht mehr.

Die Kabel kannst Du ja auch mal vom Blinkgeber bis zur Fassung durchmessen, hier sollte der Wiederstand Null sein. Oder Du misst bei laufendem Motor und eingeschaltetem Blinker direkt an der Fassung, ob da überhaupt die 12 Volt (Wechselstrom) ankommen (was ja zumindest hinten nicht mehr der Fall zu sein scheint).

Zur Welle: Die kann man schon noch ein paar Centimeter aus dem Rohr herausziehen.

ad 1.: Mein Tip wäre, dass Du irgendwo einen Kurzschluss bei den stromführenden Kabeln zur rechten Blinkerseite hast (Kabel angescheuert und Karosseriekontakt) oder vielleicht der Massekontakt korrodiert ist. Haben die rechten Blinker phasenversetzt geblinkt, als sie noch funktionierten, also vorne und hinten im Wechsel oder gleichzeitig? Richtig wäre: phasenversetzt.

ad 2… Hatte ich auch mal, das Problem. Bei mir war einfach die Tachowelle zu weit nach oben, in das Lenkrohr gerutscht, sodass sie beim Federn immer aus der Aufnahme gerutscht ist. Einfach ein Stück herausziehen und in die Führung stecken. Vielleicht steckt unten in der Aufnahme auch noch die kleine Metall-Buchse, die eigentlich die Ummantellung der Welle beenden sollte und Du bekommst nun den ausgefransten Mantel nicht richtig da hineingesteckt. Ich hab einfach die Buchse weggeschmissen und die Welle so hineingesteckt, seit dem keinen Ärger mehr damit.