Blinker blinken nicht!

Hi,

an meiner 50 N Special original mit 4 Blinkern, sind die beiden Lenkerblinker vorne abmontiert. Die beiden hinteren Blinker leuchten
deshalb leider durchgehend.

Das Blinkerrelais scheint in Ordnung. Denn wenn ich am Blinkerrelais den vorderen und hinteren Blinkerkreis (rot und weiss)vertausche, dann blinken die Blinker zu schnell.

Wie bekomme ich eine normalen Blinkfrequenz hinten hin ohne die meiner Meinung nach hässlichen Orignalblinker vorne zu verbauen.
Kann man Widerstände an die Kabelenden hängen, die den Widerstand der Originalblinker entsprechen. Oder hilft das nichts ?

Habe leider keine Ahnung von Elektrik. Habt Ihr Ideen ?

Gruss aus Frankfurt, Gregor.

Hoi…
also erstma seit wann hat ne 50 N Special „4“ Blinker und nciht nur „2“ am Lenker…
Ich hab nämlich auch ne 50 N Special un hab nur 2 [:D]

Naja…ma ne Frage…! Hast du dir die Blinker bei SIP bestellt? Also die „Hella Lenkerendenbliner“? Die wollte ich mir bestellen…weißt du, ob das dann nur das Gehäuse ist, oder ob da auch die Gläschen bei sind?!

Kannst mir ja ma zurückschreiben…per email oder so okay? ([email protected]) Wäre nett…Danke!

Bis denne, tschau tsch Tummi! [:dance1:]

Sers ich weiß aber nicht ob das die Bullen so gerne sehen…hab grad Stress mit denen, siehe anderer Thread g.

Mach halt vorne die Lenkerendenblinker dran und hinten schöne Ochsenaugenblinker- das würde gut ausschaun und du hättest weiterhin 4 Blinker!

Bräuchtest nichtmal mehr Kabel verlegen, des wär doch was

Gruß Bene

genau die auf dem foto habe ich.

die birnen fassungen kann ich leider nicht verlegen, weil ich
die vorderen blinker vom vorbesitzer schon abmontiert waren.

zu den lenkerendblinkern kann ich leider auch keine aussage machen,da ich keine dran habe.

die ochsenaugen finde ich auch ganz schön, aber wenn dann nur die am lenker. nicht hinten und vorne zwei verschiedene blinkertypen!

vielen dank für die antworten. bin heute allerdings noch nicht zum basteln gekommen.

gregor.

verstehe ich, der bzw. die roller rolf läuft ja auch eher unter der kategorie extravagant. hat mir aber immer sehr gut geholfen.
und ich will immer alles sofort haben. sobald es warm wird, fahren wir uns bestimmt bald über den weg. frankfurt ist ja auch eher nen dorf als ne stadt.

gregor.

ich denke ich habe 21 W Birnen drin, so wie im Schaltplan. Meine Vespa steht leider in OF in ner Garage bei dem sauwetter, kann also nicht nachschauen im moment. gibt es überhaupt birnen in der grösse mit genügender wattzahl?

bei den widerständen welche bräuchte ich denn da? war auf der seite von conrad, aber da gibt es so viel verschiedenes.

danke schön für den ausführlichen rat und die kleine physikstunde.

gregor.

Sers ich weiß aber nicht ob das die Bullen so gerne sehen…hab grad Stress mit denen, siehe anderer Thread g.

Mach halt vorne die Lenkerendenblinker dran und hinten schöne Ochsenaugenblinker- das würde gut ausschaun und du hättest weiterhin 4 Blinker!

Bräuchtest nichtmal mehr Kabel verlegen, des wär doch was

Gruß Bene

wie rechne ich denn den widerstand aus?

ohmsches gesetz ist R = U / I

Spannung U habe ich, wie komme ich von Watt auf Stromstärke I.

Wie läuft das ?

würde mich über eine zweite physikstunde freuen

gregor.

@ pk-opa

sorry für die späte antwort. bin nicht immer hier online. andere vespa kenne ich kaum in ffm. nur vom sehen. sind aber schon ein paar schön gemachte dabei. für nen bastelclub habe ich eigentlich zu wenig zur zeit. muss arbeiten und diplomarbeit schreiben. aber falls wir uns mal auf der strasse treffen, können wir gerne mal babbele. vespa v50 n special anthrazit, mit wie gesagt nur noch zwei blinkern hinten, die jetzt blinken. :slight_smile:

ein tip habe ich aber noch für dich. kennst du den roller rolf in der schmickstrasse in frankfurt ? (parallel zur hanauer) höhe unions gelände. da bekommst du gut und schnell ersatzteile her und er hat viele alte roller aus den man auch mal nen gebrauchtes teil bekommen kann. hat da so ne relativ „originäre“ werkstatt im industriegelände. aber sehr kompetent und kennt die vespas in und auswendig.

gruss gregor.

ungefähr in bockenheim/westend

habe mittlerweile kellermann widerstände 10 ohm 25 watt aus dem polo shop an die blinkerkkabel gehängt, die andere widerstandsseite mit der masse am scheinwerfer verbunden und es blinkt wunderschön

die widerstände habe ich im scheinwerfergehäuse versteckt.

vielen dank für eure hilfe.

antwort innerhalb von 3 minuten! wow! tausend dank!

12V