Bio-Öl

am umweltfreundlichsten ist ja rizinus…
aber heut hab ich ein v-synth von castrol gesehen das 90% biologisch abbaubar sei soll…
hat jemand von euch erfahrung damit???
kosst normal (12,7[H]
wenn jetzt keiner von euch sagt das das kacke ist werd ichs am mo oder di mal kaufen…

http://www.castrol.com/castrol/productdetailmin.do?categoryId=82916384&contentId=6004591

[:drink:]

ich habs im praktiker gesehen was aber meistens heist das man es für ein paar cent mehr auch im atu kriegt

werds am mo holen und probieren…

sind den die simmeringe der Vespa schon bio öl kompatibel!!??? Schon mal das nachgefragt???

Gruss Basti

Bio ist gut beim essen!! Aber im motor!!??

----- Original Message -----
From: nils hanke
To: [email protected]
Sent: Saturday, September 24, 2005 8:36 PM
Subject: bio-öl

was da biologisch abbaubar ist,ist nur das öl,nicht die rückstände,die aus der verbrennung entstehn

ich hab hintendrauf gelesen es verbrennt rückstandsfrei…

das giebts bei mir net
hab immer mindestens 3 liter und 3 sorten zur auswahl

das beruhigt irgendwie

und den rasenmäher muss man auch net mit rennöl fahren…

aha, dann ist ja alles im grünen bereich

hab noch 4,5 l

scheint bei vespafahrern normal zu sein

automatiks fahren ja teilw. mit öllampe noch 100e km…
und dann nur teilsynth für 11000 u/min…

aber darüber lässt sich streiten…

hab lieber immer alles da:
alle öle
super
bautenzüge
dichtungen

so isses…

mein keller gleicht einem vespa-händler-ersatzteillager…

sogar nen reservezyli und kolben, regenreifen (kommen jetzt daruf) und sommereifen (kommen dann im april/mai wieder drauf), 30 Liter super… und und und…

hi!!!

ja des hört sich ja mal sehr gut an!!!

probiere es dann mal aus!!!

hole es mir nächste woche mal!!!

woher bekommt man es???

gruß et3-freak[:drink:]

also so groß ist mein e-teile lager noch nicht, dass es einen wert von 850 € hätte… aber ich arbeite dran…;D

bald kommt erst mal ein ersatzroller ins haus (respektive eine alltagshure, da ich mich für eine komplette restaurierung und tuningmaßnahmen für meine p200e entschieden habe. danach ist sie mir zu schade für alltagsgefährt.
will sie dann zumindest nicht mehr im regen fahren müssen…

noch keiner probiert???

kann ja fast nicht sein…

[:shock1:]

denek, dass ich das auch mal kaufe, wenn mein ölvorrat zu neige geht…

an sich müsst das ja nicht sein aber wenn mangels lagerhaltung immer erstmal der satzt:

kommt nächste woch
(so auch beim bio-öl)

zu hören ist dann nervt das vorallem wenn man auf den roller angewiesen ist…

ich hab teile für 850 € in der garage liegen, 650 für die andere komplettüberholung motor sobald das wetter schlecht ist.
und dann 200€ ersatzteile
und eben noch diverse orginalteile (satz, puff, gaser,…)
aber die auch weil ich das einbauen muss wenn se was merken sollten…

sollten sie

das öl ist net besonders gekennzeichnet…

also e-teile hab ich blos 200 € da, der rest ist für ne tuneration…

eben, hab ja noch ca. 6 liter. da brauch ich momentan keins…[;)]