Hallo Ihr, für mich ist es total ärgerlich, denn ich bau jetzt schon den 3. benzinhahn ein und wird immer an der gleichen Stelle undicht. Irgendwann "sappert" der Sprit bei mir in der Garage rum. Habe den benzinhahn hier im Webshop gekauft. Gibt es da ualitätsunterschiede oder verschiedene hersteller? Oder kann man beim Einbau was falsch machen. hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht?
Es heißt eigentlich schon das man den Benzinhahn zumachen sollte wenn man die Vespa abstellt. Warum kann ich dir leider nicht sagen - vllt zu spät um den Sinn selbst zu erkennen und bin jetzt auch zu faul Google zu besuchen aber da kann dir sicher weitergeholfen werden.
Undicht wenn man ihn oft verwendet... Nicht direkt. Also undicht im Sinne von er läuft nach außen aus, so wie bei dir, würde ich nicht sagen. Aber undicht im Sinne von, lässt auch im geschlossenen Zustand Sprit durch ja. Also bei mir wars so das der Benzinhahn ewig NICHT verwendet wurde (Hebel war auch abmontiert) und als ich dann angefangen haben den Hahn wieder zu nutzen ist das Gummi zerfallen -> Verstopfter Gaser.
Soviel ich weiß soll man den Hahn zumachen, damit der Gaser nicht überläuft und damit Gemisch ins Gehäuse kommt und dort die Simmerringe zerstört.
Bei Seitenständer und großem Gaser kann ich mir das vorstellen - oder aber als Schutz wenn die Schwimmerkammer nicht richtig funktioniert ---- könnte allerdings auch vollkomener Schwachsinn sein.
vespa76 hat recht... wenn die schwimmernadel in der schwimmerkammer einwandfrei funktioniert müsste man den benzinhahn theoretisch nicht zumachen.
da das nicht bei jedem fahrzeug immer zu 100% der fall ist oder durch seitenständer, regelmäßiges rumschieben oder dergleichen nicht richtig funktioniert einfach seit anbeginn angewöhnt. sobald die karre abgestellt wird: benzinhahn zu.
Nein, habe Tank ausgebaut und es tropft direkt unten am Benzinhahn, wo er mit dem Gestänge auf und zu gemacht wir. Habe heute nochmal ein Benzinhahn eingebaut und extra aufgepasst, dass mit dem Gestänge es zu einem "Hebel" kommen kann, und somit Kräfte beim Einbau aufkommen, sodass er gleich beim Einbau beschädigt wird.
Ja, erstmal rausfinden wo es sifft. Verbaue fast jede Woche nen Beninhahn von SIP und die sind alle dicht und 3x hintereinander ein Montagsmodell - ich glaube nicht.
Evtl. ja auch ein Riss im Tank oder Benzinschlauch ausgehärtet und daher undicht...
Nein, hab schon beim 2.mal tauschen den extra Spezialschlüssel genommen.
Macht es eigentlich was aus, wenn man den Bezinhahn nicht immer zu macht? Kann man den Roller so abstellen, ohne Bezinhahn auf "Zu" stellen? Kann der Hanhn undicht werden, wenn man oft auf und zu macht?