Hi, also mein DR 177 ist hinüber jetzt das Geld auf dem Konto ist kauf ich mir nen neuen satz(DR 177) muss ich die Vergasereinstellungen auch ändern oder kann ich die so lassen.
-Ja der satz ist nur plug and play.vorher war ne ori kulu drin. und 2 mal 166 malossi welche verblasen wurden. aus diesem grund sollte ein standfesterer zylinder her.
-ja das hp 4 wurde geblitzt. allerdings wurde nicht geblitzt als das ori LüRa wieder drauf kam.
-und wieso vertraust du getrennt schmierung nicht.
ich lerne auch erst nach mehreren anläufenm aus gemachten fehlern^^
Ich würde den Vergaser neu einstellen.Nicht jeder baugleiche Zylinder reagiert auch gleich.
ich hab auch noch nicht viel gutes über die getrenntschmierung gelesen. als kleiner bub bin ich öfters kleine crossmaschinen gefahren von 25ccm-80ccm und als das erste zweirad mit getrenntschmierung aufn hof war, war glaub ich ne 80er kawasaki wurde am ersten tag ddirekt der zyli geschrottet da die schmierung nahezu null war. also kanns ja bei den vespen nicht besser sein in der hinsicht
meinst du die Rita [;)]
Was hast du denn mit dem Satz angestellt, gesteckert?
Ist Dir die Kupplung zerplatzt und hattest du bei dem HP4 die Zündung abgeplitzt?
Das erste was ich nach dem 2. Tuning rausgeschmissen habe war die Getrenntschmierung.
Mein Vertrauen in Getrenntschmierung läßt sehr zu wünschen übrig.
Wenn Du schon vor Jahren die Getrenntschmierung abgeschafft hättest, wärst Du heute vermutlich nicht schon beim 4 Rennsatz!
Hast du mit dem Ori Lüfterrad denn die Zündung wieder eingestellt oder so gelassen wie sie mit dem HP4 war?
Also dann werd ich erstmal nach der Bedüsung schauen. nen neuen ZZP.
aber ich kenn viele leute die sagen sie sind mit der getrenntschierung immer gut gefahren.
Die Getrenntschmierung mag ja für nen Ori Motor ausreichend sein, aber bei nem höher drehendem Tuning Zylinder kann ich nur davon abraten.
Aber wie gesagt, nach 3 Verheizten Zylinder sollte man sich da schon selber mal so seine Gedanken drüber gemacht haben.
Sebastian
Ich hab mal mit ner Schrauberin, die seit 30 Jahren amn Vespen schraubt über die Getrenntschmierung gesprochen: Bei 1000enden von defekten Motoren waren 2!!! auf eine defekte Ölpumpe zurück zu führen.
Ich habe allerdings auch die Ölpumpe raus geworfen, da der Motor zu fett geschmiert wird.Wenn du selber mischst hast du eine mögliche Fehlerquelle weniger, und immer 1:50.
Ich finde es immer sehr schade wenn die Getrenntschmierung der PX so nieder gemacht wird. Es ist immer sehr einfach einen defekten Zylinder auf die Pumpe zuschieben. Ich fahre die Getrenntschmierung ohne Probleme auf Pinasco und Malossi. Das die Pumpe bei hohen Drehzahlen gut zumischt stimmt, jedoch liegt mein Mischungsverhältniss über eine größere Distanz bei 1:43 - demnach voll ok.
Mal ne löde Frage. Hast du vor dem Einbau der Zylinder die Überströmer im Zylinder schon entgratet?
vielleicht liegt es auch nur an "montagsmaterial" Aber verallgemeinern ist in keiner Situation gut. Mal hat man Glück, mal nicht. Gleiches gilt aus eigener Erfahrung auch für Autos. Mein Meriva hat nahezu keine Macken und der meines alten Herrn hat am laufeden Band trouble mit Turboschlauch, Elektrik, ...
Wenn du bei dem selben Satz bleibst, kannst du den Gaser auch so lassen wie er war. Ausser dir ist dein DR kaputt gegangen weil er, wegen falscher gaser einstellung, evtl zu mager gelaufen ist.
Ich vertraue der Genauigkeit der Getrenntschmierung nicht unbedingt. kannst ja mal schauen ob es schon ein Thema gibt das sich mit Getrenntschmierung beschäftigt.
Nicht ohne Grund baut jeder bei seinem getunten Motor die Getrenntschmierung aus.
Zum Thema HP4.
Das Polrad hat herstellungsbedingt so enorm große Abweichungen, das es unbedingt abgeblitzt werden muss.
Wenn Du nun wieder das Ori drauf machst, kann es sein das Du mehrere Grad (5°-10°) abweichung hast.
Und genau die Abweichung zerstört dir die Kupplung und den Satz.
Bei mir ging dabei auch die Welle kaputt.
der DR ist mir kaputt gegangen nur weiß ich nicht warum. also ich hab ihn 1000 km gefahren. Da hab ich ihn nicht geschont, nur hatte ich ihn in letzter zeit halt öfter dauerhaft auf hohen drehzahlen was ich vorher nicht gemacht hab.
Angemacht hab ich die Vespa mit Choke und sobalt sie gelaufen hast hab ich ihn wieder eingeschoben, war das schon korrekt so oder hätt ich se erst mit choke warm laufen lassen ?
PS: meine Vespa hat noch die Gettrenntschmierung(die auch auch gerne weiter behalten möchte) könnte auch hier der defekt liegen ?
Setup1:
zuerst hatte ich den DR 177, ne Rennwelle, 24 si Vergser, HP4 Lüfterrad, Sito Plus
Setup2:
habe dann auf grund eines defekts die Cosa Kupplung rein. eine Magnetplatte vom HP4 hatte sich fast gelöst also bin ich auf das LüRa von der alten restaurationsbedürftigen PX80 umgestiegen. Allerdings habe ich dann nichts mehr geändert was ZZP oder so angeht.
Nur das diese Fehler schon etwas Geld gekostet haben.
so gelassen wie beim hp4.
aber erklär doch bitte mal den nachteil der getrennt schmierung.
an die dachte ich nun auch haha