Bedüsung Sito/DR50 Kerze gräulich, Auspuff ölig

Servus zusammen,

verzweifel irgendwie an der Bedüsung meines überholten Setups. Wie im Titel DR50, 16.15, 5WAC, 17° (XL2 m CDI), Sito plus entdrosselt.

Hatte vorher den Ori Puff drau mit Sito Krümmer entdrosselt, HD68, da war die Kerze rehbraun (Kolben leicht verkokt), der Puff aber am Endrohr ölig bzw an der Verbdinung Puff/Krümmer issses mir auch mal auf Motor getropft, diese schwarze Siffe (jetz wieder dicht). Mit dem Sito war die 68 zu mager, bin auf 70 hoch. Die Zündkerze ist aber immer noch eher gräulich. Steck ich meinen Finger allerdings ins Endrohr vom Auspuff isses da auch schon schmierig drin. Dazu kommt noch, dass wenn ich den Choke bei Vollgas zieh, keinerlei Mehrleistung entsteht. Die Kiste düst einfach so weiter, ohne merklichen Unterschied. DIe Kiste kommt auch manchmal gar nicht ausm Quark. Zieh ich ausm Leerlauf am Gas, passiert es manchmal, dass sie erstmal gar nicht hochdreht und sich anhört als ob sie absäuft, dann kommt sie und dreht normal, zügig hoch.
Gaser ist neu, kann mir also net vorstellen, dass der so versifft is. Gemisch is korrekt getankt, Öl ist das Synthetik von SIP, hab da noch paar rumstehen von Bestellungen...Kompression hab ich gemessen, liegt bei knapp über 8bar, Gemischschraube bei 1,5, Falschluft schliess ich mal aus, da die Drehzahl immer zügig fällt wenn man die Kupplung zieht.

Kann das jetz sein, dass ich noch fetter muss? Bei dem Setup? Bzw. wieviel Öl im Puff isn normal? Das sollte doch eigentlich so komplett wie möglch verbrennen...

wenn choke ziehst und es kommt nix mehr,dann ist die düse schon zu groß.

wir haben ja auch nen heißen sommer ,da kann die kerze schonmal heißer werden[:D]

wenn du ne kleinere düse reinmachst ,müßte er besser ziehen ,dann sollte er auch nichtmehr so spät gas annehmen und dein problem wäre weg[;)]

wenn die kerze zu trocken ist ,also mehr ins weiße oder hellgrau geht ,kannste immer noch die gemischschraube etwas rausdrehen ,auf eindreiviertel umdrehungen

 

Hab auch schon überlegt die Nebendüse ne Nummer kleiner zu machen, weil sich auch der Leerlauf kaum ändert wenn ich an der Gemischschraube dreh (analog der Leerlaufeinstellanleitung). Da ist jetz grad 42er Standard drinnen...die mit dem Rüssel. Soll ich lieber ne kurze einbauen? Die soll doch besser sein? Oder muss die lange in den 16.15f...

das standgas ändert sich, wenn den schieber hochdrehst ,oder die zugeinstellschraube drehst

leerlaufdüse würde ich nicht verkleinern ,sonst springt er vielleicht schlechter an ,wenn dann eher vergrößern........bringt aber nix beim 50DR

bedüsung ist zu hoch,normal ist 62-67er düse bei 16.16gaser würde mal ne 65er reindrehen

bei 16.10 gaser geht die bedüsung auch schon mal unter 60

also beim 50ccm dr kannste die originale 16.16 oder 16.15 bedüsung fahren ,weil der dr50  dem original gleich kommt

ansonsten mal die zündung bischen verstellen (1-2mm) und schauen obs vielleicht besser läuft

Bedüsung zu hoch auch wenn die Kerze so kacke (also eher mager) ausschaut? Auf Smallframe-Setup fahren sie fast alle so große Düsen mit dem entdrosselten Sito.

Meinst du mit Zündung verstellen schon Richtung früher oder (die 1-2mm). Man ey diese Vergaser Abstimmung is echt ne Wissenschaft für sich...(ich will ne Lambdasonde! ;-)