B R E I T REIFEN

moin zusammen!

welches breitreifen-kit von sip könnt ihr mir empfehlen? buchsen, ring oder ring2k?

welchen reifen?

wie schauts mitm eintragen aus.
(hab ne px)

thx, mfg markus[:bounce:]

Becks bleibt Becks und Blech bleibt Blech!

Bei mir ging da gerademal ein 110er drauf mit den 2 breiten Hälften.

@ Moritz
@Vespa4live

Das schwierigste oder sagen wir das unangenehmste ist doch das kürzen der Schwinge!! Motor ausbauen, Zylinder runter (säge bitte mal die Traverse mm genau mit aufgestecktem Zylinder). Dann Silentblock raus damit du genauer sägen kannst und nicht bei allem immer nur pfusch machst. Dann Silentblock kürzen sowie das Röhrchen welches darin steckt(10mm).

Der Schrott mit den Stehbolzen oder dem Distanzring ist wohl wirklich nicht der Rede wert.

Ich glaube dann hast du auch noch die Kraft ein paar gescheite Bolzen in die Trommel einzubauen und nicht die etwas dünnen Inbusschrauben zu benutzen. Ach so wenn wir schon dabei sind: Auf die warte ich immer noch ca. 5 Wochen. Jetzt brauch ich sie nicht mehr.

Und das tolle an der Sache ist: Daraus habe ich gelernt wie es funktioniert und konnte es dem Tüv-Prüfer erklären, der es daraufhin auch eingetragen hat.

Also nix von wegen Plug and Play!! Hirn einschalten

Um den Silentblock rauszubekommen nimmst Du WD 40
Zum einbauen Talkum Puder.

Viel Spaß

Ron

Hallo,

wie schon erwähnt, den SPURVERSATZ nicht vergessen!!! Nix zwei breite PX hälften. Jeweils eine breite PX und COSA. Gibt ne 3 Zoll Felge. Wenn Du das montierst hast Du 13,5 mm Spurversatz nach links (von hinten gesehen). Dann sägst Du rechts 10 mm ab und distanzierts die ganze Sache auf der linken Seite mit der Buchse. Die überbleibenden 3,5 mm wirst Du nicht merken. Auf jedem Fall mußt Du hinten ne härtere Feder einbauen sonst kann es zu Rahmenkontakt kommen. In die Bremstrommel baust DDU einfach längere Radbolzen ein. Ist bestimmt besser als die SIP 2k buchsen. Ist auch gar nicht so schwer die rauszubekommen.

Danach kannst Du locker 130er Reiefn draufbauen.

Viel Spaß

Ron

nein, wiso auch.
Kit sind 2 Breite felgenhälften und der ring, der zwischen die felge und die bremstrommel kommt, sowie ein distanzstück, das an die (abgesägte) Motorschwinge kommt um den Spurversatz auszugleichen.

Würde den Ringkit nehmen, welches ist eigentlich egal.
Einfacher zu montieren ist das ring2k.

Ich fahre einen 130/70/10er Continental con Sip, bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Der neue Schwalbe Raceman 130er kommt mir auch ganz gut vor.
Habe ihn jedoch noch nicht getestet.

Ohne absägen geht da gar nichts. Ist alles schmarn! Zwei Breite Hälften und einfach drauf. Da stimmt die Spur halt auf keinem Auge mehr.
Klar 2K ist auch das teuerste, aber dafür total easy zu montieren. Schwinge ab! Ring auf die Bremstrommel und Felge drauf. Dank Inbusschrauben müsst Ihr auch nicht die orig. Stehbolzen aus der Trommel rausdrehen!
Ach ja, Conti Zippy 130/70-10 schaut krass fett aus!

mein kumpel hat gemeint es geht, wenn man zwei breitke px felgen zusammen macht (bolzen rausmachen) dann müsstem an nen 120er reifen montieren. und er hat auch nix von der schwinge abgeflext bzw. versetzt.

hängt n bissl nach links aber geht oder?

kommt das kit zwischen den zwei breiten felgen teilen`?