[:dance1:] [:bounce:] [:dance1:]
Tja die Frage liebe Leute ist: Wie brenne ich den Auspuff am besten aus ohne nachher nur noch Staub übrig zu haben ? Und lohnt es sich überhaupt ?
[:bounce:] [:dance1:] [:bounce:] MfG AH
Lohnen tut sich das Ausbrennen bestimmt, ich hab in meiner Anfangszeit immer so ein 2-T-Billigöl getankt, da war relativ schnell der Auspuff so vollgekokt, dass meine PX 80 gerade mal 50 km/h lief. Mit vollsynthetischem 2-T-Öl hält sich das Verkoken aber jetzt in Grenzen.
Ich brennmeinen Auspuff immer mit der Flamme eines Camping-Gasbrenners aus, indem ich ihn von außen warm mache und die Flamme noch eine Zeitlang in die Krümmerseite reinhalte. Vorher kannst du ja noch ein bißchen im Auspuff z.B. mit einer plattgeklopften Schweißelektrode rumstochern, um schon mal den groben Schmutz zu entfernen. Und wenn der Auspuff eh
schon mal abgebaut ist, kannst du ihn hinterher ja gerade noch mit Auspufflack aus dem Baumarkt lackieren.
Viele Grüße, schluerfi1978
Moin,moin
also ich mache das immer mit nem viertel Liter Sprit und ner Flasche Bremsen-,Kaltreiniger.
Auspuff mit Krümmer nach unten hinstellen, von oben denn Sprit eingiesen aber nich zuviel auf einmal! dann einen fidibus bauen ( stück Papier drehen so das man pracktisch ein langes Streichholz hat )dann den auspuff von unten anmachen (vorsicht und nich erschrecken pufft nen bissel) und dann warten, zwischendurch mit Bremsenreiniger dem ganzen einheitzen. nach ca einer stunde is er dan fertig und angewärmt zum Lackieren.
Die Technik ist besonders für chromtüten zu empfehlen da der chrom nich kaputt geht.
Das ausbrennen hat bei mir nen viel besseren Abzug und mehr Drehzahl gebracht.
hoffe geholfen zu haben und verbrennt euch nich die Flossen
bis denne, selbermacher
HI
DAs ausbrenen lohnt sich wirklich sehr. ich habe ein Schweißgerät genommen. Damit konnte ich allen dreck rausbekommen. Man sollte aber bei verwendung eines Schweißgerätes jemd. konsulieren der das schonmal gemacht hat