moin moin,
wie kriege ich wohl am besten das antriebswellenlager limaseite pk50xl raus, ohne den lagersitz kaputtzumachen ???
dankbar für tips:
martin
Wennde das Nadellager der Getriebeausgangswelle meinst,dafür giebts normal so ein „Schlagwerkzeug“.Ich mach da erstma die Nadeln raus und schleiff vorsichtig mim Dremel nen Längsschlitz .Dann das Gehäuse wärmen,mit ner Zange rausziehn.Beim Einbau vom neuen auch Gehäuse wärmen.
Guten Abend und als zuerst einmal „Sorry“, dass ich vielleicht im falschen Thread bin!? Aber wie Ihr seht bin ich neu hier und war zu doof einen eigenen Thread aufzumachen. Meine Frage: Ist es mit grossem Aufwand verbunden einen Zylindersatz einer PK 50 XL (4 Gang Handschaltung!) zu tauschen, oder könnte das auch ein Anfänger mit technischem Verstand und ein bisschen Geschick selber machen?! Würde mich über eine antwort irgend eines „Sachverständigem“ unter Euch sehr freuen und nochmals „Entschuldigung“, weil ich hier natürlich mit der Frage nicht ganz richtig bin…LG Marc
hallo pk-opa, wenn ich das richtig verstanden habe, muss das lager zerstört und somit ersetzt werden, wenn durch die vorsichtigen schläge auf die hälfte das ding nicht rauskommt ?? ( neues lager immer noch billiger als neue motorhälfte…)
@ pk-opa,
hast du schon mal davon gehört, das man an dieser disponierten stelle auch nen holzklotz unterlegen kann? Soll möglich sein.
hab nach dieser methode diverse lager ausgetrieben, auch an stellen wo weniger material drumrum war, bisher kein gehäuse geknackt. ist mir auch nicht geläufig das man dafür nen vorschlaghammer braucht.
gruß mopedkerl
also keine geheimkniffe bekannt ?
trotzdem danke an den kollegen…
und prost!
Dass Du das gut hinkriegst,keine Frage.- Aber Er???
@-pk50s-Streetfighter Weisst überhaupt welches Lager gemeint ist???
gibt noch ne möglichkeit das dl1612 nadellager raus zu kriegen. besorg dir dir nen rundstahl, ideal ist natürlich einer mit 16mm durchmesser, stopfe in das nadellager kotflügelband oder typenknete, erwärme die gehäusehälfte, stecke den rundstahl ins nadellager fest auf das kotflügelband und schlage mit dem hammer auf den rundstahl. damit treibst du das kotflügelband unter das nadellager und es wird ausgepresst. hat bei mir bisher immer geklappt.
gruß mopedkerl
@-mopedkerl.- Gute Idee,nur ist das Alu vom Gehäuse an dieser Stelle extrem dünn.Ein falscher Schlag und man kann von aussen da rein gucken.
ganz sanft rauskloppen . . . aber sei einigermaßen vorsichtig
Versuchs mal mit ner Hydraulik Presse das geht echt super!
Vespa Power Forever[H]
@CoTrainer: 1:Neues Thema, wenn du im vespa Classic-teil bist, siehst du oben rechts den Click zu ‚Neues Thema‘-einfach anklicken und der Rest erklärt sich von selbst!
2. ein neuer Zylindersatz für deine Vespa zu montieren ist eigentlich kein Thema, allerdings solltest du bdir erstmal klar darüber werden, was du willst ( max. Leistung-unauffällig-Haltbarkeit usw.) dann kannst du dir hier weiter Rat holen und wirst ca. 3-8 verschiedene Ratschläge bekommen![:D] [:D]
Aber wurscht, es wird sich dann schon das richtige für dich rausstellen!-nur Geduld und keine überstürzten Einkäufe!
Egal was du für eine Frage hast, du wirst hier immer eine Antwort bekommen!
Gruß Blueaxel
P.S.: Herzlich Wilkommen im Forum!
…du kannst ja alles tragen!
@blueaxel: Danke. Dann probier ich das jetzt nochmal richtig!