Antriebswelle Lagerfläche

hab folgendes Problem: als ich im Februar beim Tüv war hat der Prüfer als gringer Mängel Radlagerspiel hinten diagnostiziert. Bin dem jetzt mal aufn Grund gegangen und hab des Getriebe auseinander genommen. Hab mich ziemlich gewundert als ich die Antriebswelle ausm Getriebedeckel genommen hab, weil die Lauffläche auf der Antriebswelle komisch aussieht. Des müsste doch normalerweise ne gehärtete und geschliffene Lauffläche sein. Die Lauffläche sieht jedoch ziemlich eingelaufen aus und hat auch ziemliches Spiel in dem Nadellager wo se ja rein gehört. Ham die Italiener bei der Fertigung vergessen die zu Härten oder sind das normale Alterserscheinungen. Ich werd wohl nich drumherum kommen mir ne neue Antriebswelle zu bestellen. Hab mir auch überlegt die einwenig abzudrehen und ne ordentliche gehärtete Buchse drauf zu pressen. Ist das bei euch auch schonmal vorgekommen? Was meint ihr?

fahr nen Piaggio TPH Baujahr 1996

 

Meistens ist es eine Verschleißgeschichte (wie viel KM hat die Kiste den runter?).

Habe es neulich bei einer Kiste mit ca. 40000-50000km gehabt. Kommt aber relativ selten vor.

 

Sven

 

das is ne gute frage wieviel km das gute ding schon gefahren ist. Hab ihn vor 2 Jahren mit 3000 km bekommen jetzt sins 6000. jedoch waren die 3000km geschummelt und der vorbesitzer konnte mir auch nicht sagen wieviel km der jetzt schon drauf hat, naja wird man wohl auch nie rausbekommen... ich denk dann aber mal dass der schon ne ganze menge km auf dem Buckel haben wird wenn so was vorkommt aber 40000-50000 is ja schon heftig viel :-)

so hab mir jetzt ne neue Welle bestellt... könnt ihr euch das Einlaufen erklären?