Abgasuntersuchung ab 1.4.06

Was soll denn der Sch…? Hab eben ne mail bekommen mit folgendem Text:
Abgasuntersuchung für Krafträder

In Deutschland sind inzwischen weit mehr als 3,5 Millionen Motorräder zugelassen. Verschleiß, mangelnde Wartung, fehlerhafte Reparaturen oder nicht genehmigte Auspuffanlagen führen zu einer vermeidbaren Umweltbelastung durch Krafträder. Diesem Sachverhalt wird mit einer Änderung der StVZO Rechnung getragen.
Danach soll ab dem 1.4.2006 die Untersuchung der Abgase von Krafträdern (AUK) ein Bestandteil der Hauptuntersuchung werden.
Dies gilt für alle Krafträder, die

ein amtliches Kennzeichen führen müssen und
ab dem 1.1.1989 erstmals zugelassen sind und
mit einem 2- oder 4-Takt Fremdzündungsmotor ausgerüstet sind und
einen Hubraum von mehr als 50 ccm haben oder deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit mehr als 45 km/h beträgt.
Im Rahmen der AUK wird eine Kohlenmonoxid-Messung (CO) durchgeführt. Hierfür gibt es in Abhängigkeit von der technischen Ausrüstung des Kraftrades folgende Vorgaben:

Fahrzeuge ohne oder mit ungeregeltem Katalysator
Messung im Leerlauf
CO-Gehalt: Herstellervorgabe, maximal zulässiger Grenzwert 4,5 % Vol.
Fahrzeuge mit geregeltem Katalysator
Messung im erhöhten Leerlauf (Herstellervorgabe, sonst 2.000 U/min)
CO-Gehalt: nach Herstellervorgabe,
maximal zulässiger Grenzwert 0,3 % Vol.

Die AUK wird im Rahmen der Hauptuntersuchung durchgeführt, sie ist also Bestandteil der HU. Soll sie als eigenständiger Teil durch eine amtlich anerkannte Werkstatt durchgeführt werden, darf dies frühestens im Vormonat der Hauptuntersuchung erfolgen. Der AUK-Nachweis, der mit einem Klebesiegel mit eingeprägter Nummer der amtlich anerkannten Werkstatt versehen sein muss, ist dem TÜV-Sachverständigen
vor Beginn der Hauptuntersuchung vorzulegen.

Also die nind doch nicht ganz sauber. Habt Ihr da schon mal was von mitbekommen? Habe zwar überwiegend ältere aber die anderen?! ist doch wieder nur Geldmacherei.
Wie sieht es denn dann mit dem Scorpion aus? Schafft der es dann immer noch übern TÜV?

Gruß
Andre

Und extra Plakette gibt es nicht (Prüfbericht mitführen!)

@ tequila

so geht mir das auch man lernt jeden tag was dazu egal was es ist

noch mal zum öl anteil zu kommen
bei der px mit getrenntschmirung regelt die ölpumpe welche über die kurbelwelle angetriebn wird die ölmenge im benzin je höher die drehzahl desto höher die förderleistung der pumpe iss ja klar
ist ja meschanisch das ganze

das beste verhältniss öl im benzin
erreichst du durch das gemischfahren also sleber mischen dann hast du immer den gleichen anteil öl im benzin ob du eine niedrige drehzahl hast oder die hohe weil dadurch veränder sich ja nichts
wenn du aber auf gemisch umstellst und vorher getrenntschmierung gefahren bist solltets du das öl loch unter dem gaser schliessen
und die hd einen nummer grösser wählen das das gemisch ja durch den ölanteil dicker ist wenn du es nicht machst läufst du gefahr zu mager zu fahren

das ist genauso ein Irsinn wie mit dem feinstaub !!

feinstaub hat es schon immer gegeben und wird nur zum kleinsten teil von autos produziert,das meiste kommt,von verwehungen durch sand erde etc etc. (habe mal meinen chemie lehrer gefragt),tja und jetzt wo man es messen kann mit neuen technologien,wird auf einmal alles auf den KFZ verkehr geschoben…!!

alles quatsch…aber was will man dazu sagen !!! mir fallen nur zwei worte dazu ein : Deutsche KLeinkarriertheit…als wenn wir keine anderen probleme in diesem land hätten…!

Ich meinte es tatsächlich so das eine Vespa auf keinen Fall so viel Qualmen kann wie sie laut dieses Wertes dürfte!
Also lasst mal lieber die Gasereinstellung so wie sie ist!
Bei meinem Capri (R.I.P.[:’(] ) mußte das Standgas immer runtergeschraubt werden wie sau um die ASU zu bestehen und daher habe ich den Kollegen gefragt ob wir dann den Roller abmagern müßen um zu bestehen und der TÜVler sagte: Brauchste dir keinen Stress machen, der Wert ist großzügig festgelegt und so rauchen kann der Roller nicht!
Also ist das Geldmacherei - nur die KAT-Roller könnten Stress bekommen weil da ein anderer Wert gilt!

wie waren die werte der px 125
hast du die auf papier oder wie musst du nen wisch mitführen wie beim auto ?

Wenn die Werte kein 2-Takter erreichen kann heist das ja das keiner nach 89 mehr rumfaren kann (strenggenommen). Nicht das wir dann noch nen KAT nachrüsten müssen und in einem Jahr noch nen Rußpartickelfilter. [;)]


Original von RAMAIR:
An was bemerke ich dann dass ich zu mager fahre? (jaja, kolbenfresser is schon klar… )

Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr!

Fährst n paar Kilometer Landstrasse Vollgas, dann während der Fahrt Kupplung ziehen und Zündung aus. Dann auf eine Bushaltestelle oder Parkplatz ausrollen lassen und Kerzenbild angucken! Bräunlich ist gut, grau-weiss ist zu mager, schwarz-ölig ist zu fett!

Aber was macht dann GREEN, der seine Oelpumpe ausgebaut hat und demnach an seiner Gemischschraube drehen kann bis er schwarz wird??? DER wird dann im Tank am Gemisch ruehren oer was???

Guinness is good for you![:drink:]

Original von Runnerpilot:

Wie will man die Abgase bei einen Motorrad mit Doppelrohrauspuffanlage messen???


Runnerpilot also known as „Lord of Burp“

dann kommt auf den anderen pott auch noch ein schlauch drauf,wird bei nem auto mit doppelrohr anlage auch so gemacht!!

Wo die beknackte Schraube is hatte ich schon vorher gewusst, weil schon tausendmal gesehen!
Was ich aber zu meiner schande dann gestehen muss hatte ich tendenziell eher gemeint Gemisch von Oel - Sprit gemisch und nicht Gas- Luft…
Nun man lernt nie aus und auch nach 20 Jahren Szene und Rollerschrauben findet man immer noch seine Grenzen.Watn Wunder das ich mit dem Halbwissen noch keinen meiner Scooter hingerichtet habe…
Ernsthaft, hatte mich mit der Schraube nie richtig befasst.
Ham wa wieder was gelernt! Dazu ist das hier ja auch da…
Mahlzeit!

also ich glaube, die geben uns schon schweigend en tüvsiegel wenn wir mit unseren scheppernden vespen in die tüvhalle gerollt kommen! Ich meine ein Zweitakter verbrennt hauptberuflich Öl-Benzingemisch, wie soll er an gigantische Abgaswerte kommen, Ölschlauch abklemmen wenn wir zum Tüv fahren? Oder vielleicht Rizinusöl, das verbrennt ja nicht oder?

das ist genauso ein Irsinn wie mit dem feinstaub !!

feinstaub hat es schon immer gegeben und wird nur zum kleinsten teil von autos produziert,das meiste kommt,von verwehungen durch sand erde etc etc. (habe mal meinen chemie lehrer gefragt),tja und jetzt wo man es messen kann mit neuen technologien,wird auf einmal alles auf den KFZ verkehr geschoben…!!

alles quatsch…aber was will man dazu sagen !!! mir fallen nur zwei worte dazu ein : Deutsche KLeinkarriertheit…als wenn wir keine anderen probleme in diesem land hätten…!

Mann, die Sache ist doch ganz klar; die wollen die 2-Takter einfach abschaffen und anstatt diese zu verbieten, was im übrigen niemals durchsetzbar wäre da viel zu viele im umlauf sind, macht man dann eben solche krassen richtwerte um eben etwas auszusortieren…

Also was ich noch dazu sagen kann ist, das der „Spaß“ dann nochmal 20€ kostet!!! Steh ja kurz vorm TÜV machen und hoffe das das dann trotzdem klappt…

das mit der plakete ist ganz einfach geregelt
du bekommst die tüvplakete erst geklebt wenn du den abgastest
bestannden hast so einfach läuft das evtl musst du wie beim auto nen abgasschein mit führen wo die werte aufgedruckt sind

@ tequila
die gemischschraube regelt nicht den anteil öl im benzin falls du das verstanden hast
sie regelt den bezinanteil im gas luft gemisch drehst du sie rein bekommt das gasluftgemisch weniger benzin
raus mehr
du findest diese schraube an deinem si gaser wenn du von hinten auf die gaserwanne schaust
bei der lusso oder jüngeren modelen schaut sie raus ist ein sechskant kopf bei ältern modellen ist es ein schlitzschraube
an der du drehen musst bist das mit dem wert hin haut
beim tüv danach kannst du sie ja wieder auf die beste position zurück drehen

An was bemerke ich dann dass ich zu mager fahre? (jaja, kolbenfresser is schon klar… )

hi leute also über den abgas test brauchen wir uns keine sorgen zu macehn
die werte der px liegen normal bei 3,8vol% ±0,5%
laut werstatt handbuch
der co² gehalt muss dann wenn der wert nicht stimmt mit hilfe eins schraubenziehers die gemischschraube solange gedreht wird bis der wert passt

also keine panik
das einzige was mich dran ärgert ist das die wieder mehr geld kassieren wollen

Und wie ist es mit der Plakette??? Auf meinen Nummernschild ist da kein Platz mehr. Oder darf ich dann denmächst ein Kuchenblech spazieren fahren???

Wie will man die Abgase bei einen Motorrad mit Doppelrohrauspuffanlage messen???

Man merkt, dass das alles nicht sonderlich durchdacht ist…

Geldmacherei ist genau der richtige Ausdruck!
Ich hab mich gestern mit meinem TÜVler unterhalten und der meinte das die gestzlichen Grenzwerte von keinem 2-Takter erreicht werden können - was schonmal beruigend ist!
Meine sind alle vor 89 gebaut insovern ist mir das momentan noch Wurscht.
Der Spass kostet wohl um die 20.-€ extra!