bin Neu hier, und möchte auf diesem Wege alle Grüßen.
Bin 37 J. und fahre einen hier im Forum etwas verpönten
4-Takter (Piaggio Skipper ST 125 Leader).
Das Teil ist jetzt exact 2 Jahre alt, und hat 8200 Km auf der Uhr.
Folgende Umbauten habe ich vorgenommen (vornehmen lassen)
Federbein hinten raus, Bitubo rein.
Bei Km 6000 Malossi Multivar (incl GDF) rein. (Durchzug besser geworden,age an V-max nicht feststellbar.
Letzte Woche kam ein Malossi 187 ccm und eine längere Übersetzung (Polini) dazu.
Nun meine Frage an Euch. Bei halb geöffneten Gashahn läuft der
Skip ohne Probleme. Wird der Gashahn aber voll aufgedreht, mein ich, dreht der Keilriemen (Original !) durch. Gashahn auf halbe Stellung, Beschleunigung wieder O.K.
Ach so, anzumerken wäre noch Kupplung ist auch noch Original.
Hat jemans einen Tipo von Euch. Anderen Riemen oder aber eine
Delta Clutch ?
Original von heroe:
[:shock2:] [:shock2:] [:shock2:] 4Takter verpönt?????????
Leider hat ein 2Takter nicht so gute Emissionswerte wie ein 4Takter, aber es ist nun mal so.
Aufgrund der neuen Umweltschutzgesetze werden sich jetzt hoffentlich die Hersteller bemühen und die 4Takter weiterzuentwickeln, um auch die 2Taktliebhaber zufriedenzustellen, die irgendwann nicht mehr die möglichkeit haben sich ein neues Modell kaufen zu können.
Ich persönlich liebe den Klang eines 4Takters, obwohl ich mir niemals ein 4Takt-Fuffi holen würde, da muß es ein 2Takter sein.[:D] [:D] [:D]
Gruß heroe [:smokin:]
Jage nicht was Du nicht töten kannst
Hallo heroe,
wollte weder 4-Takter noch 2-T in Frage stellen, oder die alten Diskussionen, was ist besser/schlechter.
Mit „4-Takter-verpönt“ meinte ich nur das Tunig von 2/4 T.
Und da haben die 2-T nun mal Vorteile, weil auch einfacher konzipiert. (Zylinder - Steuerkette - Ventile…)
Aber das 2Takter leichter zu tunen sind glaube ich nicht. Auch wenn 2Takter einfacher aufgebaut sind, so ist doch die Sache mit der Frischgas Zu- und Abführung doch ein wenig komplizierter als beim 4Takter.
Es gibt halt mehr Tuningzubehör für 2Takter, aber ein 2Takter ist auch von seinem Auspuff abhängig, was einen 4Takter weniger stört.
Aber das Thema das Du hier angeschnitten hast interessiert mich auch brennend, obwohl ich meinen Teo’s wahrscheinlich nie umbauen werde. Vielleicht wenn die Vario platt ist, kommt dann eine Multivar.
Wahrscheinlich kommt der Tuning-Zubehör-Markt, mit dem langsamen Ausbluten des 2Takt-Bestandes, auch noch in Schwung. Lassen wir uns doch mal überraschen.
Bis dahin wünsch ich Dir noch viel Spass mit Deinem Roller und eine Unfallfreie Fahrt allzeit. Gruß heroe[:smokin:]
Leider hat ein 2Takter nicht so gute Emissionswerte wie ein 4Takter, aber es ist nun mal so.
Aufgrund der neuen Umweltschutzgesetze werden sich jetzt hoffentlich die Hersteller bemühen und die 4Takter weiterzuentwickeln, um auch die 2Taktliebhaber zufriedenzustellen, die irgendwann nicht mehr die möglichkeit haben sich ein neues Modell kaufen zu können.
Ich persönlich liebe den Klang eines 4Takters, obwohl ich mir niemals ein 4Takt-Fuffi holen würde, da muß es ein 2Takter sein.[:D] [:D] [:D]
Original von heroe:
[:shock2:] [:shock2:] [:shock2:] 4Takter verpönt?????????
Leider hat ein 2Takter nicht so gute Emissionswerte wie ein 4Takter, aber es ist nun mal so.
Aufgrund der neuen Umweltschutzgesetze werden sich jetzt hoffentlich die Hersteller bemühen und die 4Takter weiterzuentwickeln, um auch die 2Taktliebhaber zufriedenzustellen, die irgendwann nicht mehr die möglichkeit haben sich ein neues Modell kaufen zu können.
Ich persönlich liebe den Klang eines 4Takters, obwohl ich mir niemals ein 4Takt-Fuffi holen würde, da muß es ein 2Takter sein.[:D] [:D] [:D]
Gruß heroe [:smokin:]
Jage nicht was Du nicht töten kannst
Hallo heroe,
wollte weder 4-Takter noch 2-T in Frage stellen, oder die alten Diskussionen, was ist besser/schlechter.
Mit „4-Takter-verpönt“ meinte ich nur das Tunig von 2/4 T.
Und da haben die 2-T nun mal Vorteile, weil auch einfacher konzipiert. (Zylinder - Steuerkette - Ventile…)