Ich habe letztens von einem Kumpel gehört das man Vergaser ein wenig aufbohren kann, so habe ich mir überlegt ob ich das nicht auch mache glaube so bis 26,5 soll möglich sein. Aber jetzt weiß ich nicht was ich außerdem noch brauche, andere Innereien des Vergasers !
Oder kommt man besser gleich einen neuen 28er oder gar 30er zu kaufen, habe mich mal bevor ich den 25er gekauft habe mit SIP unterhalten und die haben gesagt umso größer der Vergaser umso mehr verliert er an Spritzigkeit und glaub Drehmoment 1
aus eigener erfahrung weiss ich dass der im endeffekt nicht viel bringt ausser schwierigere abstimmung und mehrverbrauch.
Der 25er wird erst interessant wenn der motor richtig drehzahl machen muss und nicht bei unsere moderate 8500-9000u/min.
Schätze mal dass es erst so ab über 10000u/min was bringt.
Ich habe auch noch den org. Luftfilter Kasten eben nur mit Malossi einsatz, Hatte früher ne 92er drin war auch zufrieden damit werde ich wohl wieder machen [:look:]
Achso wo bekomme ich ND her, von SIP die habe doch keine im Sortiment oder täusche ich micht da?
probleme… die Vergasergröße hängt erstmal absolut nicht mit dem Hubraum Zusammen, sonden mit dem Einlass und voralem den Steuerzeiten des Zylinders, oder wie erklärt ihr euch, das auf einem Zirri zylinder für Vespa mit gerademal 135ccm serienmäßig ein 34er Flachschieber gehört? Und der mit passendem Auspuff auch noch bis zu 25 PS am Rad bringt?!? Neenee, Jungs, liegt nicht an dem Hubraum. Und aufbohren würd ich einen Gaser zweimal nicht, da lieber nen größeren kaufen. Mikuni bietet gute 27er Flachschiebervergaser an, 2 getrennte Schwimmer, je nach Modell auch noch Powerjet Düse, kann kein DellOrto mithalten…
ach, generell lässt sich auch bedingt sagen, das größere Gaser Drehmoment und kleinere Drehzahlfördernd sind… und Automatics beruhen nunmal auf Drehzahlen, da braucht man kein Moment um in den nächsten Gang zu kommen…
Hallo Ritzel.
95er HD dürfte etwas zu fett sein, vor allem wenn ich mir dein Vollgasproblem anhöhre. Kommt mir irgendwie bekannt vor. [;)]
Mach ruhig die 92er HD rein, lass die 45er ND (manche fahren sogar eine 40er ND) und mach die Nadel in die Mitte, das sollte dann in etwa passen. Aber schau dir unbedingt dein Kerzenbild danach an.
Ich fahre auf meiner SR 125 mit Malossi 174 ccm auch den 25er Del Orto und habe HD 92, ND 42 und Nadel in der zweiten Kerbe von unten. Das ganze allerdings noch mit Original Luftfilterbox, aber die knüpfe ich mir als nächstes vor. Dann geht das abstimmen wieder los. [:rolleyes:]
ich wollte mich nicht über Dich lustig machen, dann hätte ich wahrscheinlich des Satz nun mal Spass beiseite weggelassen.
Nun zum Thema:
Was macht Dich so sicher, dass der Runner schneller beschleunigt. Bitte verwechsele nicht Laut mit schnell. Hast Du mal einen Sparringspartner vorher und nachher mitfahren lassen. Gerade im bezug auf die Beschleunigung ist es ohne Vergleichfahrzeug ungemein schwer anzuschätzen, ob die eine oder andere Maßnahme etwas gebracht hat.
Glaub bitte Magic62 was er sagt. Er hat das wirklich mit zwei vergleichsfahrzeugen ausprobieren können. Er war nach der Rückrüstung auf den 20.5 Gaser tatsächlich schneller als vorher. Magic62 weiss wovon er redet ! Kannst Dir ja mal seinen Beitrag zur Rückrüstung 25er auf 20.5er Gaser im Forum auf der Seite
Jungs bleibt auf dem Teppich, der 180er (oder 174er) Motor ist in der Regel mit dem 20er Gaser sehr gut bedient. Erst bei erweitertem Tuning (Bearbeitete Malossi oder Polini Kits, angepasstes Motorgehäuse, Volwangenwelle, Multivar und die sonst noch so angebotenen Teile) macht der 25er Gaser das tüpfelchen auf das i, aber im Otto Normal Tuning hat der Gaser nach unseren Erfahrungen nichts zu suchen.
Rainer
Falsch: der 20-21er ist für 125er richtig, für 174/180er eigentlich etwas zu klein. Die Erfahrungen mit dem 25er variieren wohl so sehr da er von Haus aus mal grundverkehrt abgestimmt ist, die Abstimmerei ein ziemlicher Zirkus ist und somit wohl manchen die Lust verlässt das Ding permanent ein- und auszubauen.
Ist er aber richtig abgestimmt bringt er zumindest Topspeed (bei mir ca. 10Km/h) und seltsamerweise einen geringeren Benzinverbrauch als ein umgebauter 21er Mikuni.
Einzig der Anzug aus niedrigen Drehzahlen hat, meiner Ansicht nach, etwas gelitten.
P.S.: Ich mache immer Vergleichsfahrten gegen einen 180er Dragster weil ich weiss wie sehr man sich verschätzen kann.
Laut ist nämlich wirklich nicht schnell (Grüsse an die 7gr Fraktion
[:D] [:D] )
Du brauchst nach dem Aufbohren eine neue Schwimmerkammerinnenbeleuchtung, da der viele Sprit sonst den Weg in den Zylinder nicht mehr finden kann. Nun aber mal Spass beiseite. Kannst Du mir mal erklären, was Du mit einem 26.5, 28 oder 30 mm Vergaser auf Deinem Roller erreichen willst ?? Wolltest Du den Rekord im Spitverbrauch brechen ?? Also eins haben die Jungs aus meinem Forum ausprobiert. Bei der Handelsüblichen Tuningstufe (180ccm Zylinder - original oder bearbeitet-, Malossikopf, Multivar, KULU Federn grün oder blau, vielleicht fürs bessere gewissen einen anderen Membranblock) bringt der 25er Gaser rein gar nichts, außer, geringere Endgeschwindigkeit und exorbitant höheren Benzinverbrauch.
Also wenn Du Deinem Tankwart eine freude machen willst, dann hau Dir gleich den 28er besser noch den 30er Gaser auf den Roller und vertikk den 25er bei Ebay. Vielleicht kannst Du dann den Stern an Tankwarts neuem Auto mal festhalten.
Jungs bleibt auf dem Teppich, der 180er (oder 174er) Motor ist in der Regel mit dem 20er Gaser sehr gut bedient. Erst bei erweitertem Tuning (Bearbeitete Malossi oder Polini Kits, angepasstes Motorgehäuse, Volwangenwelle, Multivar und die sonst noch so angebotenen Teile) macht der 25er Gaser das tüpfelchen auf das i, aber im Otto Normal Tuning hat der Gaser nach unseren Erfahrungen nichts zu suchen.
Danke für eure Antworten, aber lustig machen müßt ihr euch nicht über mich das war ja nur mal ne Frage ! aber seit ich den 25er Vergaser drauf habe ist die gasaname deutlich besser geworden und nicht wie ihr sagt der bringt nichts, in diese Tuningstufe, an Beschleunigung hat er auch gut zu gelegt !!!
Dir sei verziehen [;)] . Es ist auch so das beim 25er Vergaser die Kaltstartautomatik wegfällt, was ich sehr begrüße ohne geht mein " Dragster " im kalten zustand viel besser. Nein, habe kein vergleichs fahren gemacht, aber er hängt wirklich besser am Gas und im mittleren drehzahlbereich wenn ich so durch die Stadt düse hat er wirklich mehr Spontanität.
Also ich bin zu dem Entschluß gekommen das ich erstmal den 25er so lasse wie er ist nur noch genauer Abstimmen. Derzeit habe ich ne 95er Düse drin aber wenn ich voll gas gebe hat er irgendwie nicht den Durchzug (Leistungsloch) wenn ich dann wieder ein Stück zurück drehe kommt erst der richtige Schub. Kann es an der 95er Düse liegen soll ich mal ne 92er reinmachen. Das Kerzenbild ist am Rand der Kerze bischen ölig und in der mitte so Rehbraun. Im Teillastbereich gehts eigentlich. Hatte letzte Woche auch mal die Düsennadel ganz runter gehangen da war der Teillastbereich besser aber die Kerze war schon heller und ich bin den Gedanken nicht los geworden das er irgendwie zu mager läuft. Habe glaube ne 45er Lehrlaufdüse (glaub ich das die so heißt) drin, ist es dann besser wenn ich ne 48er rein mache und dann die Düsennadel ganz runter hänge ???
Ach noch was , woran kann das liegen das wenn ich ihn früh nach einer Nacht stillstand starten will schlecht anspringt ??
Laß den 25er Vergaser drauf, der ist ok, wenn er richtig eingestellt ist. Ich habe die gleichen Erfahrungen wie Du gemacht.
Hier im Forum gibt es allerdings jemanden, der den 180er Motor nach Zylindermodifikation, etc. mit einem 28er Mikuni Flachschieber fährt. Als dieser nette Mensch beschleunigt hat, dachte ich zuerst, ich wäre mit angezogener Bremse losgefahren.
Also, nicht nur die kleinen Vergaser bringen was, es kommt auf den Rest und die Abstimmung an.