Fahre auf meiner PX nen 80er Motor mit ner 23/64 Übersetzung…(Polini 177 Zylinder) gibt es 24er Kupplungszahnräder einzeln und paßt das Teil dann noch da rein ?
Meine Topspeed is im moment zarte 105 km/h… Wollte eigentlich ein bisl mehr [:)]
Fahre :
177er Polini
Langhubwelle
28er Mikuni mit Powerjet
Pinasco Lüfterrad
Primär 23/64
Cosa Kupplung
Polini Tröte
Was habt Ihr mit dem 177er Polini erreicht ?? [:lickout:]
das passt prima die kombination
du es gibt sogar leute die fahren das 21er ritzel auf dem 65er
und das hält
ich fahre die 65 22er kombination schön recht lange und die hält
sip empfieht sogar die 22er kupplung für das 65er primär der 200er um die übersetzung zu verkürzen damit der motor besser ausdreht
auszug von sip:
Endlich: ein Kupplungszahnrad, dass ein Verkürzen der Gesamtübersetzung einer Vespa PX200 ermöglicht. Die wenigsten 200er verziehen den etwas zu langen
Gang. Durch simples Auswechseln des Zahnrades mit orig. 23 Zähnen gegen dieses mit nun 22 Zähnen schafft ihr dieses Problem elegant und wirksam aus der Welt.
In dem meisten Fällen konnten wir sogar eine Erhöhung der Endgeschwindigkeit feststellen, da nun der Motor den 4. Gang voll ausdrehen kann.
Würde die beeindruckende Rechnung gerne mal für ne Smallframe machen, weiß einer wo ich die Übersetzungsverhältnisse der Gänge für die 4-Gang herbekomme?
Danke schonmal!
P.S.: Auf www.scooterhelp.com gibt es einen Gearbox-Rechner! Unter Tip &Tricks & Infos, dann aufs Getriebe klicken!
hi ich fahre nen polini 177er mitlerweile legal seit mittwoch [:P]
habe das 125er lussogetriebe drin mit nem 65 er primär (der 200er) und nee 22er cosakupplung mit ring 4 scheiben
original auspuff (nur die verjüngung am auspuffrohr abgeschnitten)
24er si (gaser)und die kleine läuft gute 115kmh laut tacho 120 auf der geraden (kommt auf den wind drauf an )
lusso tacho bis anschalg habe ich schon gefahren mit der kombination
gruss klaus
nee rita hinter dem 24er steht noch si habe noch gaser beigefügt
also schräg verzahnt ist pflicht gerade kommt mir nicht mer ins haus habe de 23/64 er version auch mal gefahren musst aber nee px kupplung sein damit das passt
die übersetzung ist viel zu lang der motor hat nicht die kraft dazu auszudrehen
mit der kürzeren 22-65 die ich jetzt fahre dreht der motor schön im 4ten aus und die endgeschwindigkeit ist auch höher wie vorher
@ vespaheld dir würde ich empfehlen das du dir nee 23-65 primär der 200er einbaust da du ja das 80er getriebe drin hast
das ist ja kürzer wie mein 125er lusso
damit du die in etwa gleiche endgeschwindikeit erreichst
wobei du ja nen grossen gaser fährst
hast du nen membran oder drehschieber motor drin
ps. ich fahre membran und 24er si vollwange (ungalublich aber wahr lml machts möglich)
Original Pott is schon nicht schlecht aber son bischen Drehzahl darfs auch noch sein[:)] hatte optional nen Sito drunter aber das fand ich dann nicht so dolle…
hatte auch so einen 80 mit 23/64 primär, jetz leiweise bei einem Bekannten verbaut geht auch knapp 100 was bei einer übersetzung von 23/44 im 4. Gang im gegensatz zum 125 Getriebe 21/36 wohl offensichlich ist.
bei meiner hatte ich letztes jahr ein 200er Getriebe mit 23/65 verbaut wobei der sprung zum 4. gang mit sip auspuff zu lang wahr zumal der 3. bei 90 meistens rausflog.
hab mir im November den Orginalmotor mit Malossi 166, Cosa, Orginal Primär 21/68 und 5. Gang aufgebaut. Dreht recht gut aus nur ist der 1. gang recht kurz. Wede wohl eine 22 Kupplung verbauen.
würde 125 Getriebe hergeben, must halt Primär neu aufnieten.
wie gesagt ich fahre die geschwindigkeit mit nen originale pott und 24er si delo gaser (wie gesagt auf lml motorgehäuse)
der auspuff der px kann also so schlecht nicht sein oder
das hatte ich schon vor sip rausgefunden die müssen auch immer alles nach machen oder
Kupplung „COSA“ PX/T5/Cosa
125-200
Z 22, 4 Scheiben, mit Ring und
verstärkten Federn, Ø 115mm
Art.-Nr. 93045000
Gewicht: 1300g
Mengeneinheit: Stück
Diese 4 Scheiben-Kupplung löst alle gängigen Kupplungsprobleme bei Vespa PX-Motoren. Sie wird serienmäßig in den neuen COSA- sowie PX Lusso-Modellen verbaut (ab ca. Bj. 95). Weitere Pluspunkte: 8 Andruckfedern verteilen die Reibkraft gleichmäßig, lasergeschnittene Kupplungskörbe vermeiden hakeliges Kuppeln. Kein Rupfen,kein Durchgehen, optimales Trennen und beste Leichtgängigkeit. Neu im Lieferprogramm: die Zahnradsätze der neuen Kupplung einzeln, wahlweise mit 21 oder 23 Zähnen. So könnt Ihr Eure vorhandene Kupplung problemlos auf- oder abrüsten. Wir können die COSA-Kupplung mit 20 und 21 Zähnen (passend für PX 80-200, T5) sowie die Lusso III-Kupplung mit 23 Zähnen (passend für PX 200) liefern. Bei Verwendung eines 200er Kupplungsdeckels (siehe Ersatzteile) oder Überarbeitung des 80er Deckels und der passenden Andruckplatte können die 20- und 21-Z-Kupplungen auch in PX 80-150 gefahren werden. Der Ferrari unter den Kupplungen!
Jetzt gibt es die COSA/LUSSO 3 Kupplung ab Werk direkt in der verstärkten Ringversion. Und all diejenigen, denen die 21er zu kurz und die 23er zu lang war, können jetzt über die neue 22er Kupplung jubilieren. Da kommt Übersetzungsabstimmfreude auf. Live begins at 22 !
habe mal gerechnet deine übersetzung ist
troz der 23/64 im 80er getrieb im gegensatz zum 125er lussogetriebe mit 22/65er primär um 12% kürzer übersetzt
deswegen erreichst du nur gute 105 km/h
@ mathes
das smalframe gertiebe hat
ein verhält niss 4ter bzw 3ter gang (der höchste ob 3 oder 4 gang getriebe
22 zähne an dre nebenwelle
und 46-48 zähne an der hauptwelle
ergibt wie folgt rechenfaktoren
22-48 = 2,18
22-47 = 2,13
22-46 = 2,09
jetzt brauchst du noch dir primär zb.v50n spezial von 1980
15-69 = 4,60
reifen abrollumfang 3,00-10 =1250mm
ergibt bei 50km/h folgende drehzahl von 6688u-min an der kurbelwelle
rechenweg
50kmh / 60min = 833,4m-min
833,4m-min / 1,25m = 666,7 u-min a.d. hauptwelle
666,7u-min * 2,18 = 1454u-min a.d. nebenwelle
1454u-min * 4,60 = 6688u-min a.d. kurbelwelle