Also ich habe heute mal den Motor meines „Organspenders“ COSA 200 etwas genauer betrachten können…
Eingetragen waren 213ccm im Brief, und der Vorbesitzer sagte mir das sei ein Polini…natürlich völlig falsch. Der Zylinder ist aus ALU, und somit zu 99% ein PINASCO.
Meine Frage nun: ist der zu gebrauchen, wollte mit 24er SI und nem schönen Sominini chrom fahren…was ist da an Top Speed in ner V50 (!!!) zu erwarten?
Rig, du hast schon recht. Ich habe vor kurzem eine V50 in silber 1a Aufgebaut, mit 133er Polini, 25er PHB, 2.54 Primär , LeoVinci Left und motorgehäuse schön bearbeitet.
Die Kiste rannte locker 110 (mit mir 100kg Leichtgewicht) aber dafür LAUT ohne Ende…hörte sich im 3. Gang an wie ne Kettensäge.
ABER: bist du schonmal nen 200er Block inner V50 gefahren? Ich sag dir…das ist der Hammer. Ist völlig anders als der getunte Smallframe Block…viel mehr Druck untenraus (klar Hubraum) und einfach die Bombe. Außerdem sitzen da die Dinge zum Einstellen an viel besser zugänglichen Plätzen, wie Schaltraste und Vergaser.
Der Fallstromvergaser der Largeframes bietet bedingt durch seine kurze Bauweise außerdem ein sehr gutes Ansprechverhalten, was ich bei der V50 wegen dem immens langen Stutzen (totale Fehlkonstruktion) immer vermisst habe.
Ist aber nicht ungefährlich…die V50 steigt beim Gasgeben mit so nem 200er Block mächtig vorne…muss mann beim Gasgeben echt aufpassen…
Wieso nehmt ihr 200er motoren die ansich gar nicht passen und 200er sätze die nich toll sein (keine persönliche erfahrung) sollen wo man 50er doch sag geil tunen kann!!!
133er Polini, 24er polini lefthand und die karre geht 120!
Naja so isses jedenalls au der PV! und pv hat das glecihe motorgehäuse wioe ne v50 oder??? ok überstung muss man wohl noch machen [:)]
Also die Backen bleiben so breit wie se sind…wird dann halt Motorseitig etwas „rausstehen“ der BigBlock [H]
Du wirst lachen, ich habe das Material, die 2 Cosa, eine davon voll fahrbereit und mit dem 213er Pinasco, die andere teilzerlegt aber komplett, für 220 Euro bekommen…daher mein Plan…kann also richtig tüfteln da ich alles doppelt da habe [:rotate:]
Werd berichten, und auch Bilder machen, wie ich vorankomme…
ich würd mich auch sehr für sowas interessieren. ich hatte ja schon mal einen aufruf gestartet in dem es darum ging viel power in eine v50 zu stecken.
da hieß es:
133 POLINI
24er Drehschieber
Rennwelle
2.56 Übersetzung
PK-Vordergabel
und alles in einen PK125 Motor
aber das hier hört sich ja noch besser an. was geht da mehr. aber, das ist doch TÜV-fähig oder nicht??? und zum thema übersetzung, die genauen maße für die angesprochene übersetzung hätte ich gerne. ich hab da einen freund, der mir sowas für nen appel und nen ei bauen könnte. und was ist einfacher hinzukriegen, 200er motor oder 125er motor? wie siehts mit der power aus. aber ich möchte halt doch eher die einfachere lösung wählen. würd mich jedoch trotzdem für die unterschiedlichen werte interessieren
ich hab auch nen Pinasco gehabt, originale Welle, originaler Vergaser, originaler Auspuff, mit meiner VBB mit 8 Zoll Reifen ging der dann so knappe 105 km/h, in ner fuffi mit 10 Zoll, müßte da noch ein bisserl mehr drin sein, wegen weniger gewicht und so.
Gruß
nichts für ungut aber bist schon mal nen Pinasco 213 gefahren?!, der macht inner fuffi bestimmt mehr spaß als ein 133 Polini, da nimmt man die Arbeit lachend in kauf, und so einen 133 Polini auf 120 zu bekommen mußt auch ne menge arbeit reinstecken. Des ist nicht plug and play. Aber wieso der Bratmaxx einen Cosamotor ausgewählt hat, würde mich auch interesieren? da ist doch die Schwinge noch breiter als bei einem PX Motor, mußt also noch mehr wegschneiden als bei einem PX Motor (Fahrverhalten und so??).
du, die Teilzerlegte werde ich sicher „teilweise“ abgeben. Ich kann dir schon mal sagen, Grund der Demontage war ein Loch im Kolben, hervorgerufen durch Verwendung einer falschen Zündkerze… der Motor ist komplett zerlegt un gereinigt, Zylinder ist definitiv noch fahrbar, bracuhst nur nen neuen Kolben (falls du nicht gleich auf nen Tuningzylinder wechseln willst).
Rahmen usw. alles vorhanden. Kannst dich melden, Preis besprechen wir dann.
also MÖGLICH ist erstmal ALLES. Aber: so nen 200er Block inne Smallframe frimeln ist schon ca. 4 mal so schwierig / Aufwand als wenn du einfach nen PK / PV 125 Block nimmst und den „heiß“ machst.
Ich würde mal so sagen, nen geil gemachter 133er mit allem SchnickSchnack geht sicher „echte“ 120 km/h, aber da musst du echt viel Geld investieren. Mallossi direkt, Vollwange, 28er Flachschieber usw. müssen da schon rein. Wie immer sind hier die letzten PS immer die am schwierigsten zu erreichenden…auf 100 kommt mann schnell, auch mit nem guten 133er geht das völlig ohne Probleme, aber die 20 mehr auf 120 km/h…da trennt sich die Spreu vom Weizen!
Der 200er Block ist halt das Bollwerk, der bereits unten rum KRAFT hat das du meinst der zerreißt dir die V50 Karosse…bereits nur mit nem 207er Polini „plug and play“ ohne anderen Auspuff usw. geht die Kiste gute 115 - 120, mit brachialem Anzug. Je weiter du dann gehst mit dem Tuning, desto heftiger wirds…wie gesagt, es gab schon Mallossi 210er mit 24PS am Hinterrad! Das inner Smallframe zu fahren wäre aber schon lebensmüde[:smokin:]
Das gute an dem COSA Block: die hydraulische Bremsanlage. dann tust du wenigstens auch was für die Sicherheit!
Um es auf das wesentliche zu reduzieren: der 200er Block fängt da gerade erst an, wo du mit nem getunten PV Block aufhörst
nen PX Block hatte ich schonmal inner Fuffie…war vor rund 10 Jahren, und jetzt will ich die Cosa Bremsentechnik evtl. mit übernehmen. Dann brauche ich am Gasarm nicht noch die Bremse zu betätigen…
Außerdem hat der Cosa Block meiner Meinung nach schon einige Vorteile, die im Detail liegen: Kupplung, Bremse, CDI…
Das mit der Traverse ist eh ein Problem, aber die paar cm mehr als beim PX Block machen auch nichts mehr aus. Es kommt nachher nur drauf an das Teil exakt mittig da rein zu bekommen, inkl. dem etwas weiter hinten liegendem Stoßdämpfer.
Ich freue mich jedenfalls schon auf die Zeit nächstes Frühjahr, wenn das alles fertig ist. Für mich als doch recht „alten“ Tuner auf jeden Fall eine Herausforderung, gerade was die Bremsanlage betrifft.
Ich werd den Pinasco erstmal genauer Anschauen, habe erfahren das es da verschiedene gab! Mit anderen Kolben / Köpfen usw. Das schreit also eh nach einer Überarbeitung…
respekt da hast dir ja was vorgenommen. Wirst du dann die Seitenbacken auch verbreitern, das der Motor richtig drin ist oder wird das ein Cut-down? Hab mir das nämlich auch schon mal vorgenommen, war mir dann aber zuviel arbeit. Jetzt werd ich meiner Freundin nen schönen alten fuffi draus machen, ganz original.