150000 Km.

Heut haben wirs geschafft.Aufm Rückweg von Heidelberg.Is halt echt was sehr gutes,so ne PK50XL-2.

Hab von Anfang an den Zylinder & Polrad von der PK50HP-4 und HD-68 drauf.Ansonsten nie was dran gemacht,bis auf 2-ter Satz Bremsbeläge hinten,Reifen,Schläuche,2-ter Auspuff etc.Getriebeöl wechsel Ich so alle 6000 Km.(SAE-30)

@-Gitano Hab Dir ma meine Tel.Nr. per E-Mail geschickt.

Das ist ein Vollaluzylinder,mit ner Nicasilbeschichteten Laufbahn.Den giebts sogar über Piaggio Deutschland zu kaufen.„V5N2T“ ist die Typenbezeichnung der HP-4. Der is zwar schon etwas teurer,bringt aber unendliche Haltbarkeit.Die Beschleunigung ist übrigens mit den Sachen völlig anders,als original.HP-4 bedeutet halt: 4 PS.- Reisegeschwindigkeit liegt jetzt so bei über 60 Km-H. Verbrauch bei ca. 2,5 L. Super (95 Okt.)

und das alles mit einem zylinder [[:O]] respekt !!!

ps: wenn das jemand mal mit nem grauguss schafft ([:D]) kann er das ja auch mal hier posten.

grüße peat

Sag mal, was hast Du im Laufe Deiner 150000 Km alles an Deiner Vespa gemacht - wie oft hast Du den Motor geöffnet, Simmerringe und Lager getauscht, mit was für einem Zylinder fährst Du, den wievielten hast Du schon verbaut und so fort?

Interessiert mich halt, weil ich selbst auch ne XL2 (auch in gelb) fahre.

Das finde ich, ist ne geile Idee mit dem Tuning, weil EXTREM unauffällig - alles schöne Originalteile mit Piaggio-Logo drauf, keine Hubraumerhöhung, keine laute Tröte, bei der nun wirklich der letzte Vollidiot drauf kommt, dass da was nicht normal ist…

Wenn ich mir nicht gerade nen Polini 75 gekauft hätte, hätte ich da auch mal drüber nachgedacht! Der Anzug ist mit dem Teil allerdings schon sehr angenehm - halt so, dass man im Stadtverkehr voll mitkommt, Endgeschwindigkeit liegt bei knapp 65 km/h.

Wie wichtig ist das (soweit ich weiß sauteure) HP4-Lüra für den von Dir genannten Erfolg? Was kostet denn der Zylinder?

Vielleicht bau ich mir das beim nächsten Zylinderwechsel auch drauf.

Ich musste übrigens bei meiner XL2 schon Antriebswellen- und Kurbelwellensimmerring, Lima-seitig auswechseln und dann sind mir mal die Isolierungen der Lima-Kabel allesamt durchgescheuert, was etwas gebraucht hat, um den Fehler zu finden, da die ja alle ziemlich versteckt, zusätzlich in einer schwarzen Plastikhülle eingepackt laufen. Bevor ich das bemerkt habe, hab’ ich erstmal die CDI ausgetauscht :frowning:

Da ich die alten Stecker nicht bekommen habe, ist die Verbindung zur Fahrzeug-Elektrik nun etwas unsauber gelöst - halt in Schrumpfschlauch mit Vaseline drinn eingeschweißt. Ich hoffe, ich muss da nicht so bald wieder ran!

Ach eins noch: Musstest Du auch nie den Auspuff ausbrennen oder den Zylinder von Verbrennungsrückständen befreien?

Original von Gitano: Interessiert mich halt, weil ich selbst auch ne XL2 (auch in gelb) fahre.

Die Haltbarkeit hänt wahrscheinlich von dem Gelb ab. [:D] [;)]

Aber Respekt für die 150000 km.

Gruß

Alle Achtung, das stimmt zuversichtlich!!!

Was bringt denn der Originalzylinder der HP4? Was ist anders daran als an unserem deutschen Original? Wie schnell bist Du mit der Kombi und ist der Anzug flott?

ich glaub der opa könnt auch mit dem übelst getunten karren rumdüsen, und keiner würde ihn für nen tuner halten [:D]

[:bounce:] GrUsS MaRi [:bounce:]

—> „ICH BIN GANZ MEINER MEINUNG“ <—

MEIN HERZ SCHLÄGT FÜR: