Hi Leute,
ich bin immernoch am überlegen, wie ich meiner 150 Sprint veloce BJ 77 zu mehr Leistung verhelfe. PX 200 Motor fällt aus, weil der einfach nur zu teuer hergeht.[:@]
Deshalb habe ich mit gedacht ich mach ne andere Primär drauf,Rennkurbelwelle ,nen Membranvergaser und nen Polini 177 (Hauptsache Leistung ! - Geduld zum einfahren hab ich schon)
So. Was ist jetzt Sache mit diesen Überströkanälen? Das sind die Löcher in den Motorgehäse helften, über die das Gemisch in die Brennkammer des Zylinders läuft, oder ?
Wenn man einen Tuningzylinder hat, dann hat der größere Überströme als ein originaler, oder ?
Also muß man die „Löcher“ in den Motorgehäusehälften z.B mit Bohmaschiene und Fräßkopf auffräsen ??? Dazu die neue Zylinderfußdichtung zum anzeichenen verwenden, oder?
Wozu ist da Schweißen notwendig? wird da die Wand von dem Motorgehäusehelften zu dünn? Oder ist das nur zur Sicherheit und ich kann mir das sparen oder muß ich die Überstromkanäle erst ganz zu machen, bevor ich neue reinfräsen ???
Ok jetzt das mit dem Membranvergaser. Soweit ich das kapiert habe muß man einfach nur den Einlass ( Jetzt dirket unterm Vergaser) größer fräsen, damit mehr gemisch durchkommen kann. Muß oder kann hier auch was aufgeschweißt werden ?
Leider konnte ich dazu keine Internetseiten finden, also bitte schreibt mir wie es richtig ist. Danke
Will das selbe an meinem Motor machen. Gibs da vielleicht ein paar fotos die du mir schicken könntest, damit ich ungefähr eine Vorstellung habe wie die Aussehen sollten.
Hy, das meiste wurde ja schon gesagt, habe gerade die Fräsarbeiten an meiner Sprint für den Polini abgeschlossen, aufschweissen ist wenn überhaupt auf der Lüfterradseite notwendig, habe das auch gemacht, beim fräsen allerdings festgestellt, das es nicht hätte sein müssen, ist aber auf jeden Fall stabiler, weil der Rest der Gehäusewand doch sehr dünn wird. Am einfachsten kannst du mit einem Dremel fräsen, damit kriegst du zum Schluss auch die Feinheiten hin.
Beim Umbau auf Membran reicht es jedoch nicht aus nur den Einlass zu vergrößern, du musst auch im Kurbelwellengehäuse rumfräsen (siehe SIP-Katalog Seite 67 mitte), da siehst du auch wo du vorher aufschweissen musst.
Wie gesagt baue ich auch gerade einen Polini ein, ich habe allerdings die original Kurbelwelle überarbeitet, wie auf dem Beipackzettel, des Zylinders beschrieben, die Einlasszeit verändert, weil mir die Membranüberarbeitung zu radikal und endgültig war (vielleicht nächsten Winter), desweiteren habe ich die 200er Primär mit 200er Kulu, anderen Auspuff und einfach erst mal den 24er SI-Vergaser verbaut, sowie el. Zündung, da die Kontaktzündung da nicht lange mitspielt, bzw. ständig nachgestellt werden muss.
Original von trucki:
Hi Leute,
ich bin immernoch am überlegen, wie ich meiner 150 Sprint veloce BJ 77 zu mehr Leistung verhelfe. PX 200 Motor fällt aus, weil der einfach nur zu teuer hergeht.[:@]
Deshalb habe ich mit gedacht ich mach ne andere Primär drauf,Rennkurbelwelle ,nen Membranvergaser und nen Polini 177 (Hauptsache Leistung ! - Geduld zum einfahren hab ich schon)
erstmal respekt, da hast du ja was vor…
bei der primär kannst du eine 200er nehmen, wenn du membran fahren willst, brauchst du keine rennwelle.
ich würde dir eher raten deine org. welle zu bearbeiten.
die ist stabieler und somit haltbarer.
wie, steht unter members.tripod.de/DrWorbel
wenn du membran fahren willst, dann würde ich es mit ner malossi und einem 28er dellorto versuchen.
in der regel kannst du bei dieser vergaser größe auch die benzinpumpe weglassen
So. Was ist jetzt Sache mit diesen Überströkanälen? Das sind die Löcher in den Motorgehäse helften, über die das Gemisch in die Brennkammer des Zylinders läuft, oder ?
Wenn man einen Tuningzylinder hat, dann hat der größere Überströme als ein originaler, oder ?
Also muß man die „Löcher“ in den Motorgehäusehälften z.B mit Bohmaschiene und Fräßkopf auffräsen ??? Dazu die neue Zylinderfußdichtung zum anzeichenen verwenden, oder?
Wozu ist da Schweißen notwendig? wird da die Wand von dem Motorgehäusehelften zu dünn? Oder ist das nur zur Sicherheit und ich kann mir das sparen oder muß ich die Überstromkanäle erst ganz zu machen, bevor ich neue reinfräsen ???
genau, es sind die löcher die am zylinderfuß vorbei in den zylinder führen.
die kanäle fräßt du am besten mit dem zylinder, nur die groben arbeiten würde ich mit der schablonentechnik machen.
das schweißen ist bei den 200er wichtiger um die nichtpassenden ü-kanäle zu verschließe und hinter dem einlaß(zur kupplung hin) um riesen membranen fahren zu können.
bei den 125/150 blöcken ist die zylinder anordnung symmetrisch und die überstromkanäle passen fast, d.h. sie sind nur zu klein und müßten etwas vergößert werden .
auch schön auf daniela`s seite zu sehen www.maedchenroller.de
Ok jetzt das mit dem Membranvergaser. Soweit ich das kapiert habe muß man einfach nur den Einlass ( Jetzt dirket unterm Vergaser) größer fräsen, damit mehr gemisch durchkommen kann. Muß oder kann hier auch was aufgeschweißt werden ?
Leider konnte ich dazu keine Internetseiten finden, also bitte schreibt mir wie es richtig ist. Danke