12Volt Umbau im Ungewissen - Motovespa 125 Super Baujahr 1968

Hallo Ihr lieben,

ich bin seit einigen Wochen Besitzer einer Motovespa Super 125 aus Spanien.

Der Vorbesitzer (BRD) hat laut seinen Angaben eine Ducati-Zündung verbaut, eine neue Elektronikzentrale von SIP in blau und einen 19er Dellòrto in Verbindung mit einer Sito-Banane. Dazu ein 130er DR- Kolben

 

Nun habe ich große Probleme...

Die Vespa produziert immer öfters Fehlzündungen, läuft schlecht oder gar nicht an. Ich finde einfach den Fehler nicht.

Ich habe eine neue Zündkerze verbaut, den Benzinhahn gewechselt, dieser war undicht und die Vespa fuhr nur auf Reserve. Wir haben mal die Blende des Lüfters bzw. Polrad geöffnet. Unter der Abdeckung konnte man erkennen, dass ein Lüfter von SIP verbaut ist, dessen Lamellen stark bearbeitet wurden, vermutlich, um die originale Abdeckung wieder zu montieren wegen der Patina.

 

Wo kann ich genau suchen, habt Ihr Tipps und Vermutungen?

Ich vermute die Zündung bzw. die Elektrik, die Zündung wurde nicht gerade professionell umgebaut (Wagoklemmen im Spritzbereich ;-)).

Was tippt Ihr? Wo würdet Ihr bei der Ursachensuche starten?

 

Vielen Dank schon mal im Voraus, viele Grüße vom Fabse

Hallo, 
in solchen Fällen tue ich folgendes zuerst:
(Die erwähnte "Blackbox" heisst auch Elektronikzentrale oder CDI und ist manchmal in einem blauen Gehäuse vorhanden)

1. Von aussen zugängliche Teile der Zündung prüfen bzw. ersetzen.

  • Zündkerze. 
  • Kerzenstecker OK? Risse im Gehäuse? 5KOHm Vorwiderstand noch OK?
  • Sitzt Kerzenstecker fest auf Zündkabel (ist ja nur geschraubt)? Gummikappen existent?
  • Sitzt Zündkabel fest an Blackbox (ebenfalls geschraubt)? Hat vllt. irgendein Bastelkasper bei der Verschraubung des Kabels fälschlich Fett oder Vaseline verwendet(der Mumpitz kriecht u.U. dorthin, wo er den elektrischen Kontakt zwischen u. Zündkabel und Blackbox korrumpiert. Gummikappe an der Blackbox existent? 
  • Sind an der Blackbox unter der Gummikappe alle Stecker noch i.O., oder gibt es Kabelbrüche oder lose sitzende Stecker?

 

2. Zündfunken durch obligatorischen Test sichtbar machen:

  1. Zündaussetzer gesichert identifiziert?
  2. Intensität des Zündfunkens?

 

3. Polrad (= Lüfterrad) & Zündgrundplatte entfernen & Verkabelung der ZGP prüfen:

  • Kabel defekt? Deren Isolation kaputt? Dann kann ein spannungsführendes Kabel hin & wieder oder bei einer bestimmten Motorvibrationsdrehzahl auf Masse gehen. Wenn das im Falle des roten oder grünen Kabels passiert, setzt die Zündung aus.
  • Die Kabelisolation kann entweder (falls sie alt ist), durch Alterung zerbröseln / durch andere Umwelteinflüsse aufweichen & reißen. Auch möglich: die ZGP wurde beim Umbau auf 12V so ungünstig verlegt, daß die Kabel irgendwo gescheuert haben/eingequetscht wurden & somit deren Isolation koppheister gegangen ist...

 

Sicherheitshinweise:

  • Zum Ausbau des Polrades sind Polradabzieher und Polradhaltewerkzeug sowie der adäquate Umgang damit zwingend erforderlich. 
  • Im Zweifel/bzw. Unerfahrenheit oder fehlender Ausrüstung ggf. einen (bitte nur einen solchen) mit Vespas erfahrenen Mechaniker aus der Nähe hinzuziehen.
  • Polräder mit bearbeiteten oder abgebrochenen Lüfterflügeln haben eine Unwucht und sind auszutauschen. Grund: sie rotieren mit Motordrehzahl und selbst wenn nur 5 g einseitig fehlen, addiert sich das zu einer erheblichen Schadwirkung auf die beweglichen Motorteile, neben den unanagenehmen Vibrationen.