125er SKR einbau eines 25er Gaser

Hi Leute,

hab da mal ne Frage.
Mein Bruder hat eine SKR 125er gekauft und dazu nen 25er Dellorto PHB Vergaser besorgt.
Nun hab ich das Teil gestern eingebaut wobei einige Fragen enstanden sind:

Wie bekomme ich es hin, das der Tank Benzin frei gibt ohne das der Unterdruckschlauch daran angeschlossen ist.
Der original Vergaser hat da ja nen Anschluss dafür, der PHB 25er Vergaser hat aber nur den Anschluss für den Benzinschlauch…Kann man den Bezinhahn im Tank irgendwie gegen ne anderen austauschen der ohne Unterdruck funktioniert oder umbauen das er ohne Unterdruck funktioniert??? [?[]

Dann hab ich außerdem noch den Öltank entfernt da ich nun selber mischen werde.Kann man das ohne was zu zerstören einfach so machen, oder hat es mit der Ölpumpe im Gehäuse (die noch drin ist) mehr auf sich. Sollte ich die Schläuche die zu der Ölpumpe gehen einfach still legen oder ganz raus nehmen?

Ist das Mischungsverhältnis ganz normal 1:50 oder ein anderes?

Das war´s erstmal mit Fragen.
Die Sache mit dem Tank ist besonders wichtig.
Würde die Karre heute gerne wieder zusammen bauen.

Danke und Gruß,

Tom

Hi Leude,

also der Motor ist im original bis auf folgende Teile:

  • Malossi Membran
  • 25 Dellorto PHB
  • Malossi Luftfilter

ich denke mit den Richtwerten komm ch gut hin.
Wie die Teile bedüst werden weiß ich, nur so ein Anhaltswert ist halt cool um Düsen kaufen zu gehen.
Im Moment ist ne 110er !! [:shock2:] HD drin…

Läuft aaaaa wwwwweeeeennnggggll zuuuuu fett…;D

[Ich hab da nun nen 25 Dellorto PHB Vergaser drauf. Falls Du den gleichen haben solltest, welche Düsen fährst dù? Nur so als Richtwert. Der Motor ist sonst "noch" original.

Danke und Gruß,

Tom

Vespa rulez!!!

das mit dem Luftfilter wusste ich ja nicht![:(]
Zudem bewirkt die Matte von Malossi auch keine Wunder, mit einer 100erHD bist bestimmt auf der sicheren Seite, ich vermute die Wahrheit jedoch ehern deutlich kleiner[:rolleyes:]
Scooti

PS: Oder ist es der „offene Malossifilter“???

Hallo,
frage doch mal beim Piaggiohändler Deines Vertrauens bzgl. des Benzinhahnes, da es offensichtlich versch. Zip-Baureihen gab weiß er bestimmt, von welcher Zip genau der Hanhn stammt!
Für sehr kleines Geld kannst Du eine Variohaltewerkzeug kaufen, schaue doch einfach mal bei diversen Händlern nach (WMS, SIP, SA, Rollershop, etc.), Du wirst bestimmt fündig!
Bei der Demontage bitte auf die Reihenfolge der Einzelteile achten, um sie bei der Montage wieder richtig montieren zu können! Variomutter mit Schraubensicherungsmittel und mit 70NM anziehen.
Da das Filterflies nicht schadet/stört, es zudem vor grober Verunreinigung der Vario etc. schützt, würde ich es verbaut (und mal reinigen) lassen!
Scooti

richtwert sollte sein:

Nadel D22
Schieber 45
ND 45 oder 42
HD 85-98 fang halt mal bei 100 an und düse dann ab

verbaue den Zip-Benzinhahn, er ist manuell zu bedienen und braucht keinen Unterdruck!
Klar kannst Du den Öltank ausbauen! Ich habe gleichzeitig die Pumpe nebst Anschlüsse direkt ausgebaut! Belasse jedoch das „Ölpumpenantriebszahnrad“ auf der Kurbelwelle, ansonsten klappt es nicht mehr mit der Variomontage!
1:50 ist OK!
Scooti

Hallo Scooti,

so ist alles paletti, hab nun aus ner guten alten APE Vespa nen Benzinhahn verbaut und den Zud zur Ölpumpe einfach abgezwickt.
Den Gaszug gegen einen durchgehenen ausgetauscht und fertig.
Funktioniert alles wunderbar.
Noch eine letzte Frage.
Ich hab da nun nen 25 Dellorto PHB Vergaser drauf.
Falls Du den gleichen haben solltest, welche Düsen fährst dù?
Nur so als Richtwert.
Der Motor ist sonst „noch“ original.

Danke und Gruß,

Tom

Hi Leude,

also der Motor ist im original bis auf folgende Teile:

  • Malossi Membran
  • 25 Dellorto PHB
  • Malossi Luftfilter

ich denke mit den Richtwerten komm ch gut hin.
Wie die Teile bedüst werden weiß ich, nur so ein Anhaltswert ist halt cool um Düsen kaufen zu gehen.
Im Moment ist ne 110er !! [:shock2:] HD drin…

Läuft aaaaa wwwwweeeeennnggggll zuuuuu fett…;D

hab dir anhaltswerte geschrieben. HD um die 100 wäre also doch sinnvoll beim Malle Luffi gell scooti [;)] [;)]

Hi Scooti,

hab grade bei Egay nach ne ZIP Benznhahn geschaut. Der hat auf den Bildern auch nen Unterdruckanschluss.
Gibt es da Unterschiedliche Modelle?
Soll der dann nen Hebel haben?
Wenn ja wie hast du das geregelt das du immer an den GHebel kommst?

Danke und Gruß, Tom

Aber auf keinen Fall die Ölpumpe einfach „trocken“ mitlaufen lassen.

ups, den Benzinhahn kann man sehr gut erreichen, indem man einfach unter die Seitenverkleidung greift!
Scooti

hi blade, wenn ansonsten der Motor original ist, ist eine 100HD bestimmt etwas zu groß!
@Thrickert, ist denn der Motor incl. Luffi noch im Originalzustand??
Scooti

Hey Scooti,

danke für die Antwort!
So werd ich das dann machen.
Ich hab leider keine Spezialwerkzeuge um dieses Lüfterrad über der Ölpumpe abzubekommen.
Bekomme ich das auch irgendwie anders runter?
Wenn nicht lass ich die Pumpe drunter und steck nur Schrauben in den Schlauch.

Wie wichtig ist dieses Filterfleece für die Gehäusebelüftung eigentlich?

Und kan ich die Ölstandsanzeige einfach abklemmen ohne das die Karre dann Mucken macht?

Danke und Gruß,

Tom