125 TS mit 150ccm Zylinder (LML oder Sprint)

Welcher Zylinder bringt mehr Leistung auf der 125 TS (VNL3T): der 150ccm Sprint Veloce oder 150ccm Pro/LML? Ja ich weiß das es die 177er Kits gibt aber welcher von den Oben gemeinten würde mich interessieren.

Zur gedanklichen Anregung...

 

Wir erinnern uns: Verbrennungsmotoren erzeugen mechanische Energie aus der Verbrennung des Kraftstoffes. Je mehr Kraftstoff umso efffizienter verbrannt wird, desto höher der Ertrag.

 

Darum reicht es nicht, einfach den besseren Zylinder zu verbauen. Er muß entsprechend befeuert werden. Zu einer standfesten Leistungssteigerung gehört ein harmonisiertes Konzept aus Luftfilter, Vergaser, Kurbelwelle, Auspuff & Getriebeübersetzung. Auch möge man die originale Unterbrecherzündung überdenken, die, je schneller der Motor läuft, umso ineffizienter zündet.

 

Es nützt wenig, dem Zylinder die alleinige Bedeutung zuzumessen. Wenn man auf der 125 TS einen Vergaser mit 20 mm Hauptluftöffnung montiert hat und die originale Kurbelwelle mit der bescheidenen zahmen Einlaßsteuerzeit, das Motorgehäuse mit der kleinen, für den 20 mm Vergaser passende Einlaßöffnungsquerschnitt (es ist sinnlos, darauf unverändert einen größeren Vergaser zu setzen), die suboptimal kleinen Überstromkanäle im Motorgehäuse und zusätzlich den Originalauspuff, dann kann dieses System grob gesagt nur das, was seine schwächsten Glieder liefern.

Der Serie pro 150/LML Zylinder hat ein merklich höheres Potential als der originale TS-125 ccm oder der LML 150 ccm-Zylinder, aber das muß man ihm durchdacht entlocken. Der "Pott" wird zwar, wenn man ihn nur "steckt" (d.h. ihn ohne weitere Modifikationen montiert) "laufen" (keine Frage!).
Aber "laufen" heisst hier nicht "wie erhofft funktionieren & das Potential freisetzen".

Da wird man auf dem Originalmotor mit den drosselnden Komponenten nicht herankommen.


Der sehr günstige "normale" 150 ccm- LML Zylinder wäre indes ein günstiger Ersatz für einen verschlissenen 125 ccm Originalzylinder und eine ökonomische Reparatur. Neu Abdüsen, und dann ist es gut. Vielleicht muß der Zylinder noch etwas nachgearbeitet werden, denn der günstige Preis resultiert aus einer entsprechenden Herstellungsqualität.

Danke für die Antwort Werner!

Den Serie pro 150/LML hatte ich mir auch schon mal angesehen. 

Auf meiner TS war ein 177er Polini verbaut der gegen den 125er weichen muss. Die Überströmkanäle wurde auf den Polini angepasst. Der 150er ist ein Kompromiss zwischen den beiden Zylindern und fällt beim TÜV nicht so auf.Einen 24er Vergaser ist vorhanden.