Hab meine Überströmer säuberlich angepasst mit Knet und
Dremel…und jetzt mach ich ne dicke fussdichtung drauf.
Hab sie mir selber aus Kupferblech gebaut und die Überströme
sind viel zu gross geworden, weil das ein jenseits scheiss war,
das dicke blech zu bearbeiten.
Die versaut mir ja meine ganze Kontur mit dem 1,5mm-Spalt, oder ? [:shock2:]
Mehr schrauben als fahren und trotzdem glücklich. Vespa for life!
Stimmt. Aus dem Grund hab ich auch schon fertig gefräste Dichtungen weggeworfen: Einmal saftig abgerutscht und ab in den Mülleimer… Es macht zwar wirklich nicht viel aus, aber ich konnte einfach nicht mit ner verpfuschten Dichtung rumfahren [:D]
Nimm ausserdem lieber Alu-Blech, ist leichter zu bearbeiten! Mit etwas Glück haben Modellbauläden direkt 1,5er Alutafeln. Gibts aber teilweise auch in Baumärkten etc… Und natürlich Fachhandel, aber nicht jeder will so nen kleinen Fetzen für nen Vespamotor abschneiden…!
ich wurde die Dichtung auch so einbauen , einfach mit Dichtmasse dünn bestreichen auf beide Seiten und rein damit , beim anziehen wird die Dichtmasse sowieso etwas rausgedrückt so dass der Spalt sich praktisch von alleine füllt .
Thanx für den Tip…aber vielleicht bau ich sie auch einfach ein.
Das Miststück hat meinen Dremel verheizt…da kam kurz ne
Stichflamme hinten raus und tot war er. [:@][:’(][:@]
Das Ding muss jetzt zur Strafe in meinem Motor schmachten.
Hab die Dichtung übrigens aus 1mm-Blech gemacht.
Dafür mach ich mir noch ne 1mm-Kopfdichtung und lass die
originale 0,5er weg. [H]
Mal sehen, ob dieser Kompromiss aus Moment und Drehzahl
fruchtet. [:rotate:][:roll:]
Weiss sonst noch jemand, ob der Spalt echt shit ist oder ob
man ihn vernachlässigen kann ? [:rolleyes:]
Mehr schrauben als fahren und trotzdem glücklich. Vespa for life!